AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kontinuierlichen Messdaten speichern

Ein Thema von Oracle · begonnen am 12. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2007
 
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#28

Re: kontinuierlichen Messdaten speichern

  Alt 12. Dez 2007, 20:10
Hallo Oracle,

ich stelle einfach mal eine Frage, warum willst Du Temperaturwerte jede Sekunde messen und abspeichern und das eine ganze Woche, für 16 Messpunkte kommen da 9.676.800 Messwerte zusammen. Ich finde bei der Messdatenflut ist nicht das abspeichern das Problem, sondern was fängst Du anschließend mit diesen Messwerten an. Was zu überlegen ist, sind so viele Messwerte notwendig? Wenn ja, ist die Temperaturabweichung innerhalb einer sek. so groß das man sie abspeichern muss?
Mein Ansatz währe, die einzelnen Messwerte in einem Ringbuffer zu schreiben, sagen wir mal 60 Messwerte (also 1 min.), wenn der Ringbuffer voll ist würde ich einen Durchschnittswert errechen und diesen Wert dann mit dem Zeitstempel abspeichern. Ich würde dann auch alle 16 Messstellen mit den Zeitstempel abspeichern und dann so vorgehen wie es Messie beschrieben hat.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz