AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kontinuierlichen Messdaten speichern

Ein Thema von Oracle · begonnen am 12. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2007
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#11

Re: kontinuierlichen Messdaten speichern

  Alt 12. Dez 2007, 14:51
Ich denke, wir bewegen uns noch in einer Bandbreite, wo man sicherlich die ganzen Messdaten bequem in einer Datenbank ablegen kann. Damit wird die Auswertung später wesentlich leichter.

Wenn ich das richtig verstehe: Du hast 16 Temperaturfühler. Jeder eine Messung/sec, und ein Messzeitraum von max. 7 Tagen... Dann komme ich auf weniger als 10 Millionen Messwerte/Woche. Das schafft jedes auf dem Markt befindliche Datenbanksystem locker... Und wenns mal eng wird, so würde ich jedes Speichern in einem getrennten Thread auslagern, damit ja auch kein Messwert verloren geht... Die Tabellen indizieren würde ich nicht. Erst nach den Messungen würde ich entsprechende Indizes auf die Spalten hauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz