PS:
Soap und
xml ist langsam (da aufgebläht und massiver serialisierungsoverhead). REST / JSON / ODATA sind bessere textbasierte Protokolle und binärer transport ist aus performancegründen immer vorzuziehen. Das so allgemein am Rande, egal mit welcher Technologie die Schnittstellen gebaut werden. Erfahrungswerte
![Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
SOAP hat aber eine wesentlich weitere Verbreitung und mit WS-* ja auch standardisierte Möglichkeiten sich um 2-Phase-Commits oder Sicherheit zu kümmern.
Nochmal kurz zu den Kommentaren: Das es /** in Delphi nicht gibt ist klar
![Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe bislang {** verwendet. /// Ist an angelehnt an .NET wenn ich nicht irre. Also wenn ich das jetzt richtig verstehe werden beim Schreiben eines /// Blocks immer noch keine Parameter und Typen automatisch eingefügt, korrekt?
Schade eigentlich.