AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2

Ein Thema von Gaijin · begonnen am 10. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2008
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#1

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 26. Apr 2008, 20:00
Zitat von ringli:
Der Fehler tritt leider immer noch auf.

So kann ich den Fehler reproduzieren: ...
IBei mir kommt da kein Fehler.

Ich werde das weiter beobachten, vielleicht tritt ja mal ein Fehler auf...
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 26. Apr 2008, 21:30
So, ich hab das nochmal getestet. Unter XP gibt es tatsächlich kein Problem, unter Vista jedoch tritt das beschriebene Problem auf. Da musst du wohl mal gucken was da unter Vista schief läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#3

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 26. Apr 2008, 21:52
Zitat von ringli:
So, ich hab das nochmal getestet. Unter XP gibt es tatsächlich kein Problem, unter Vista jedoch tritt das beschriebene Problem auf. Da musst du wohl mal gucken was da unter Vista schief läuft.
Nachdem es ausschließlich um .NET geht, glaube ich nicht, dass es unter Vista einen Unterschied gibt. Ist die .NET-Version auf deinem XP und Vista die gleiche? Unter .NET gab bzw. gibt es ein bestimmtes Problem bei ListViews, möglicherweise wurde das von MS bereits behoben...
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 26. Apr 2008, 22:06
Ich denke schon das es an Vista liegt. Das Problem ist sowohl bei mir als auch bei einem Bekannten unter Vista nachvollziehbar. Um deine Frage nach den installierten Versionen von .Net nachzukommen:
Zitat:
v1.0.3705
v1.1.4322
v2.0.50727
v3.0
Die genannten Versionen sind sowohl unter XP als auch unter Vista vorhanden. Oder muss ich nach bestimmten Dateien und deren Versionsnummern suchen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#5

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 07:05
Zitat von ringli:
Ich denke schon das es an Vista liegt.
In diesem Fall kann das etwas dauern, da ich kein Vista habe...
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 09:38
Zitat von Gaijin:
In diesem Fall kann das etwas dauern, da ich kein Vista habe...
Das ist schlecht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jmit
jmit

Registriert seit: 24. Feb 2005
Ort: Langelsheim
383 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 18:49
Hallo,

ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten.


Zitat:
Mail-Programm einrichten
Mail-Programme verbinden sich normalerweise mit dem POP3-Server des Providers und fragen bei diesem die E-Mails ab. Damit Phalanx die eingehenden Nachrichten überprüfen kann, fungiert es als lokaler POP3-Server. Dadurch müssen in den Verbindungseinstellungen des Mail-Programms Änderungen in der Konfiguration vorgenommen werden.

Tragen sie ihren lokalen Rechen (IP-Adresse 127.0.0.1) als Posteingangsserver ein. Um Phalanx mitzuteilen, zu welchem Mail-Server die Verbindung aufgabaut werden soll, müssen im Feld für den Benutzernamen - durch einen Doppelpunkt getrennt - mehrere Daten angegeben werden:

Hostname
Tragen sie zuerst den Hostnamen des POP3-Servers ein.
Benutzername
Nach dem Hostnamen folgt, mit einem Doppelpunkt getrennt, der Benutzername für das Mail-Konto.
Port
Ist der Port abweichend vom Standard (110 bzw. 995 bei einer sicheren Verbindung), können sie nach dem Benutzernamen die gewünschte Portnummer eingeben.
Optionen
Möchten oder müssen sie die Verbindung zum POP3-Server über eine sichere Verbindung herstellen, geben sie als Option den Großbuchstaben "S" an.
Weiters können sie eine Authentifizierung mit APOP durch die Eingabe von "+A" erzwingen bzw. durch "-A" für dieses Konto deaktivieren. Als Standard für die Authentifizierung mittels APOP wird die Einstellung im Optionsdialog von Phalanx herangezogen.
Über Einstellungen finde/übersehe ich die Möglichkeit der Einrichtung.
Über eine kurze Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Jörg
Windows 7, Firefox Version 3.6, Turbo Delphi für Win32
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#8

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 19:16
Zitat von jmit:
ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten.
...
Über Einstellungen finde/übersehe ich die Möglichkeit der Einrichtung.
Ich kenne dein Mailprogramm nicht, aber bei jedem sollte man den Mailserver und den Benutzernamen einstellen können.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 19:51
Ich habe mir jetzt die Hilfedatei durchgelesen, mich durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und immernoch nicht Einstellungen für Smtp oder Pop3 gefunden. Kanns mir jemand erklären?
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#10

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1

  Alt 27. Apr 2008, 20:00
Zitat von Larsi:
Ich habe mir jetzt die Hilfedatei durchgelesen, mich durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und immernoch nicht Einstellungen für Smtp oder Pop3 gefunden. Kanns mir jemand erklären?
Die Portnummer für den POP3-Server kann unter Extras / Einstellungen > "Einstellungen" festgelegt werden.
SMTP-Einstellungen gibt es nicht, da SMTP nicht verwendet wird.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz