Das Programm läuft schon mal. Mit dem Quellcode kann ich leider erst herumspielen, wenn ich D8 habe.

Zitat von
Sakura:
Letztere basiert 100%-ig auf der eigentlichen .NET Technologie und ist für neue Projekte zu empfehlen
Hier kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen.
BTW: Auch die
VCL.net ist 100% .net. Sie stellt jedoch eine völlig selbständige Klassenbibliothek dar, die nicht unbedingt mit der .net-Standard-Klassenbibliothek zusammenarbeitet. Während WinForms in .net bereits enthalten, gilt dies für
VCL.net nicht. Das bedeutet, dass man bei
VCL.net-Applikationen die
VCL.net mitliefern muß, damit das Programm auch läuft. Bei einer puren WinForms-Anwendung genügt die eigentliche Assembly.