Also bei uns in der Firma gibt es noch immer Anmwendungen, die unter Delphi 3 - 7 entwickelt wurden und auch in absehbarer Zeit nicht auf neuere Delphi Versionen portiert werden.
Unser aktuellen Projekt wird allerdings "schon" mit Delphi 2009 programmiert.
Wir haben bis letztes Jahr noch alle neuen Anwendungen mit Delphi 7 programmiert.
Und Kunden bekommen wir auch genug, selbst wenn wir mit Delphi programmieren.
Zum Thema:
Ich bin auch der Meinung, dass es für
DB-Anwendungen nichts schnelleres als Delphi gibt.
Ich habe vorher mit C# programmiert und wenn ich die
MySQL-Datenbankanbindung unter C# mit der Datenbankanbindung unter Delphi vergleiche, dann liegen dazwischen einfach Welten.
Ich habe noch nie so schnell Datenbankanwendungen programmiert, wie unter Delphi. Zumal es für Delphi auch wesentlich mehr Komponentensammlungen gibt, als für das .NET (gefühlt ^^).
Und alleine die Tatsache, dass Delphi überhaupt noch weiterentwickelt und "modernisiert" wird, ist für mich Tatsache genug, dass Delphi, auch in Zeiten von .NET und Microsoft gehetze auf andere Programmiersprachen, die keine native .NET Anbindung haben, ebenso gut für neue Projekte eingesetzt werden kann, wie C# oder jede andere Programmiersprache.
Zitat:
Aber bei großen Systemen wo Modularisierung gefragt ist, da ist Delphi mit seinem
BPL-Konzept schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge.
Mit Net hat MS die
Dll - Hölle entschärft und mit den Assemblys eine wirklich gute Lösung gefunden.
BPL und hier speziell die Laufzeit-
BPL sind eine Multiplukation der
Dll-Hölle.
Zu dem Thema muss ich mich auch nochmal auslassen:
Unser Framework, dass wir momentan entwickeln, ist auch auf Modularisierung ausgelegt und damit fahren wir momentan ganz gut. Es hat noch nie Beschwerden, geschweige denn Probleme beim Laden der BPLs gegeben.
Selbst alle Programminhalte sind in einzelnen BPLs untergebracht. (abgesehen von der Hauptanwendung...is ja ne exe

)
Ich bin also nicht der Meinung, dass Delphi in Fragen Modularisierung komplizierter ist als Microsoft mit seinen DLLs.
So, jetzt habe ich mal meinen Senf dazugegeben ^^
Gruß