AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist es mit delphi aus?

Ein Thema von Mark90 · begonnen am 28. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2008
Antwort Antwort
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 12:45
Hallo!

Dieser Thread inspiriert mich zu folgender Überlegung, obwohl ich nicht so recht weiß, ob jemand damit Angst machen will, oder ob ernste Grüde für diesen Thread vorliegen:

die kommerziellen Programmierer unter Euch sollten mal überlegen, ob es sinnvoll wäre, wenn Borland separate Komponenten anbieten würde. Die kämen dann aus demselben Haus, wie die IDE.

Der Programmierer könnte dann eine für sich maßgeschneiderte IDE bauen oder bauen lassen, die nur jene Komponenten enthält, die er auch wirklich braucht.

Er müsste dann nicht die Enterprise kaufen, wenn die Professional auch reichen würde, aber eineige wichtige Komponenten nur in der Enterprise enthalten sind. Codegear kann ja auch mit Delphi Schulungen Geld verdienen.

Mein Vorschlag wäre sicher auch für Hobbyprogrammierer von Interesse. Der nähme seine Personal Version und kauft Komponenten dazu. Ich gehe davon aus, das auch Turbo DElphi zur Vollversion freigeschaltet werden kann, gegen Entgelt halt. Dann klappt das mit den Zusatzkompos auch hier.

Denkt mal drüber nach. Vielleicht kann sich ja Codegear zu solch einem Schritt entschließen. Ich weiß zwar, das es viele Drittanbieter gibt und auch Freeware Alternativen auf dem Markt sind. Es gibt jedoch immer wieder Fälle, für die es Keine Komponenten gibt. Vielleicht rechnet sich ja mein Vorschlag auch für branchenspezifische Komponenten oder neue Anwendungsfelder.

Vielleicht wäre auch eine Komponentenbibliothek gut, mit der ohne jede Anpassung an Systemspezifika für jedes auf dem Markt befindliche Betriebssystem programmiert werden kann. Momentan sind mit allen Bibliotheken mehr oder weniger große Aufwendungen beim Portieren nötig. Eine neue (X)CL sollte all diese Probleme überwinden und eine 1:1 Übersetzung möglich machen, d.h. ohne Quelltextanpassungen für eine bestimmte Plattform. Das (X) in (X)CL steht für beliebige Klassenbibliothek (VCL,LCL,CLX oder was auch immer).

schöni
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz