Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Amazon Webservice

  Alt 12. Aug 2010, 11:30
Die unbekannten Datentypen stehen in der Unit für den AmazonWebservice. Die habe ich bekommen, indem ich die WSDL mit dem Delphi (nicht Lazarus, evtl. liegt da der Grund) WSDL-Importer importiert und sie danach natürlich in die uses-Liste eingetragen habe. Amazon hat letztes Jahr September die HMAC-Signatur zur Pflicht gemacht, sonst kommt keine sinnvolle Antwort. Der Programm lässt sich aber unabhängig davon compilieren, da das Kompilieren ja vom Webservice selbst unabhängig sein muss.
Ich habe es übrigens letztlich über ein kleines PHP-Skript gelöst, da das mit Abstand die einfachste Lösung war. Dann muss man in Delphi nur noch XML parsen. Alternativ kann man auch statt der SOAP- die REST-Schnittstelle vom Amazon nutzen. Aber das kommt darauf an, was du vor hast
  Mit Zitat antworten Zitat