AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN Funk
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN Funk

Ein Thema von gabneo · begonnen am 26. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2007
 
naridian

Registriert seit: 12. Jan 2007
56 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN

  Alt 27. Nov 2007, 01:50
Alloc liegt da falsch. Sowohl Licht als auch Funk sind sowohl Welle als auch Teilchen. Das gilt übrigens sogar für materielle Teilchen wie Elektronen und ist einer der Grundgedanken der Quantenmechanik. Es gibt also keinen qualitativen Unterschied zwischen Funkwellen und Licht. Was du oben geschrieben hast ist vollkommen richtig. Die Frequenz und die damit zusammenhängende Wellenlänge (Ausbreitungsgeschwindigkeit = Frequenz * Wellenlänge) unterscheiden zwischen den verschiedenen Erscheinungsformen elektromagnetischer Wellen. Im Vakuum ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit aller elmag. Wellen die "Lichtgeschwindigkeit".

Gruß, Moritz
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz