AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte FileSplitter v2.0 (15)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FileSplitter v2.0 (15)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 24. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2008
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#24

Re: FileSplitter v2.0 (15)

  Alt 26. Apr 2008, 19:32
Zitat von bigg:
@himitsu: Man könnte die benötigten Funktionen doch dynamisch laden, sofern verfügbar und andernfalls auf die "normalen Routinen" zurückgreifen.
wie schon gesagt, es dynamisch zu laden wäre eine Möglichkeit, aber so wie das Programm derzeit ist, läuft es nur auf NT-Ebene.

Windows 98, ME und früheres werde ich nach aktuellem Stand nicht so einfach unterstützen können,
denn aktuell arbeitet mein Programm ja komplett mit Unicode und Win98 kennt sowas noch nicht.
Und ich denk mal nicht, daß jemand sich jemand das rießige [msdn]Microsoft® Layer for Unicode[/msdn] (MSLU) und damit eine (pseudo)-Unicode-API installieren.


Ansonsten muß ich mal abwarten ... aktuell bin ich noch mit meinem kleinem Framework beschäftigt und wenn alles klappt und ich auch dieses Programm darauf umgestllt hab, dann müßt' ich auch leicht eine Ansi-Version (für Win98) erstellen können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz