AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte FileSplitter v2.0 (15)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FileSplitter v2.0 (15)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 24. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: mein FileSplitter v2.0 (15)

  Alt 4. Dez 2007, 13:32
Also danke erstmal für die konstruktive Antwort ^^


Nja, hier geht's einfach mehr um Geschwindigkeit.
und Packer können auch keine Wunder z.B. eine große Videodatei läßt sich kaum noch komprimieren
(z.B. fallen bei 'ner GB-Datei ein paar gesparrte MBs nicht wirklich auf)

Hier ist nur 7Zip drauf und dazu ist der Rechner nicht grad gut/schnell... ob ich da jetzt eine 500MB-Datei in knapp 2 Stunden (selbst mit schwacher/keiner Komprimierung) Teile oder das ganze in wenigen Minuten Splitte ist da ein großer Unterschied.
Der Splitter arbeitet mir einem "maximum" an Datenrate was der PC/IDE-Treiber/Festplatte... und eventuell noch sowas wie Virenscanner durchlassen.


Zum ständigen Getippe ... die Eingaben müssen so oder so gemacht werden
egal ob alles zusammen am Anfang in einem rießigem Dialog (da muß man zwischen den Controls rumspringen)
oder ob nacheinander wo immer nur ein (das nötige) Control aktiv ist.

über die Explorerintegation muß dann noch weniger gemacht werden
> Datei und Option wird schon im Explorer gewählt
und ann bleibt eigentlich nur noch ein Wert einzustellen (beim Slitten die Größe)

Zusammenfügen (Batch) : nur Batch ausführen fertig
Zusammenfügen : nur Zieldateiname wird abgefragt, aber da dieser schon eingetragen ist, muß man nur Enter drücken
Splitten : nur Zieldateiname und Größe wird abgefragt ... also Enter+Größe+Enter und auch fertig



Zitat:
btw: Bei deinem Talent solltest du dich lieber um anspruchsvollere Dinge kümmern.
Anspruchsvolleres?
hier stecken genügend Grundlagenforschungen drin (welche ich übrigends in anderen Programmen weiterverwenden werde)

- schnelle ungepufferte Schreib-/Lesezugriffe
- Hashing (MD5 wird z.B. direkt von XP/Vista unterstützt)
- AWE ... physischer RAM ohne Auslagerung
- in Punkto nonVCL hab'sch och vieles gelernt/verbessert
- und den Windows-Dateidialog umzumoscheln is eigentlich ganz witzig

also ein gutes "einfaches" Projekt um schön mit Hardwärezugriffen zu üben

und du möchtest nicht wissen wieviele andere Dinge (auf welche man nebenbei ausversehn gestoßen ist) noch hieraus entstanden sind
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz