Als Schüler hat man in so manchen Unterrichtsstunden sehr wenig zu tun und so bin ich mittlerweile begeisterter 4-Gewinnt Spieler.
Da die klassische 7*6-Variante auf Dauer aber langweilig wird, da jeder die Zwickmühlen des Anderen kennt und es nur noch darauf ankommt wer den ersten Stein gesetzt hat, haben wir bald komplett neue Arten von 4-Gewinnt erfunden - unter anderem mit runden Feldern und sonstigen abstrakten Formen. Irgendwann sind wir dann auch auf die Idee gekommen mal in die 3. Dimension zu gehen. Da das Ganze komplett neu für uns war (und irgendwie generell mehr Spaß macht - man beherrscht recht schnell die nötige Denkweise um auch hier Zwickmühlen zu schaffen) habe ich mal eine Computerversion dazu geschrieben.
Realisiert wurde das Projekt mit GlScene und Delphi 7 Personal und es hat mich etwa 4-5 Stunden Arbeit gekostet. Eine KI ist ebenfalls implementiert, aber die taugt noch nicht wirklich etwas - vereitelt aber schon ganz gut und um erst einmal das Spiel zu verstehen ist das so genau richtig.
Wenn sich Leute zusammenfinden eine bessere KI zu schreiben wird das Projekt OpenSource.
So, ich hoffe euch gefällt es und ihr spielt es auch ein paar mal mit Zettel und Papier (Die "Zettel und Papier"-Ansicht ist auf der rechten Seite nachgeahmt: Die vier Felder stellen die verschiedenen Schichten des Spiels dar, man muss sich das Ganze so denken, als seien diese hintereinander aufgestellt. So wird das auch auf Papier gespielt. Die Ansicht ganz oben zeigt das Spielfeld von oben und ist eigentlich nur zum Setzen da. Man kann aber auch sofort in die "Papieransicht" Felder setzen, probierts mal aus!)
mr.winkle
Mittlerweile habe ich gesehen das es bereits eine Version von 4 Gewinnt 3D gibt, die sich Qubic nennt. Schade, ich dachte ich hätte das Spiel erfunden.