AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fragen zu OOP und Klassen

Ein Thema von Gonzo2 · begonnen am 22. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2007
 
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#6

Re: Fragen zu OOP und Klassen

  Alt 22. Nov 2007, 09:29
Hallo,

Zitat von Der_Unwissende:
Hierin liegt auch díe eigentliche Begründung für die Position von inherited. Das Create eines TObject hat die grundlegenden Dinge zu erledigen, es muss Speicher alloziert, diese Tabelle erzeugt und ein Verweis zurückgegeben werden. Vieles von dem Code bleibt aber verborgen, da es sehr spezifisch ist. Deshalb wirkt das Create nur leer, tatsächlich wird auch dort (natürlich) Code ausgeführt.
Das stimmt nicht! Der Speicher (und die anderern genannten Dinge) wird (durch Compilermagic) beim Aufrufen des Konstruktors reserviert, und zwar bevor der Konstruktor ausgeführt wird. Durch inherited aufgerufene Konstruktoren und Destruktoren werden (wieder per Compilermagic) wie ganz normaler Methoden aufgerufen.

Der eigentliche Grund für das inherited auch bei TObject ist, dass Codegear ja jederzeit auf die Idee kommen können, Konstruktor oder Destruktor von TObject zu verwenden. Wenn dann in den Ableitungen das inherited fehlt...

Gruß
xaromz
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz