AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Mehere Elemente eines Feldes löschen durch überschreiben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehere Elemente eines Feldes löschen durch überschreiben?

Ein Thema von Lotus · begonnen am 21. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2007
Antwort Antwort
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: Mehere Elemente eines Feldes löschen durch überschreiben

  Alt 22. Nov 2007, 02:57
@LoCrux:

Ich würde KILL so aufbauen :

Delphi-Quellcode:
PROCEDURE xKill(kill:char; var StrArr:TCharArray);
var i,j:integer;
begin
   j:=0;
   for i:=0 to High(StrArr) do
      if StrArr[i]<>kill then begin
         StrArr[j]:=StrArr[i];
         inc(j);
      end;
   SetLength(StrArr,j);
end;
Warum ?:
Weil bei deiner Version SetLength wiederholt aufgerufen wird, nämlich für jeden Char, der nicht gelöscht wird.
Bei XKill nur einmal!
Bei Length(StrArr) = 10 habe ich gemessen
Für deine Version 4584 CPU-Ticks
Für meine Version 548 CPU-Ticks
Die Vervendung von Byte statt Char bringt meines Erachtens nichts, denn Char und Byte werden identisch abgewickelt.

Und zum Nachprüfen die Prozedur, mit der ich das getestet habe.

Delphi-Quellcode:
PROCEDURE TMain.Test;
var ta:TCharArray; i,n:integer; t0,t1,t2:Int64; s1,s2:string;

FUNCTION TimeStamp:Int64;
asm
   rdtsc;
end;

begin
   t1:=High(int64);
   t2:=High(int64);
   for n:=1 to 10 do begin
      // Ticks für KILL messen
      setlength(ta,10);
      for i:=0 to 9 do ta[i]:=Chr(Ord('a')+i);
      t0:=TimeStamp;
      ta:=Kill('c',ta);
      t0:=TimeStamp-t0;
      if t0<t1 then t1:=t0;
      s1:=''; // Nur zur Kontrolle, ob die
      for i:=0 to high(ta) do s1:=s1+ta[i]; // Ergebnisse idenstisch sind
      // Ticks für xKILL messen
      setlength(ta,10);
      for i:=0 to 9 do ta[i]:=Chr(Ord('a')+i);
      t0:=TimeStamp;
      xKill('c',ta);
      t0:=TimeStamp-t0;
      if t0<t2 then t2:=t0;
      s2:=''; // Nur zur Kontrolle, ob die
      for i:=0 to high(ta) do s2:=s2+ta[i]; // Ergebnisse idenstisch sind
   end;
   showmessage(s1+' '+IntToStr(t1)+#13+s2+' '+IntToStr(t2));
end;
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz