Am flexibelsten ist es wenn beide Bluetooth Geräte ein LAN Profil unterstützen. Hat man die Kontrolle zur freien Programmierung beider Geräte, also z.B. PocketPC an PC dann ist es nur eine Frage der Konfiguration der Geräte auf beiden Seiten. D.h. man entwickelt z.B. auf dem PC mit Delphi/
INDY seinen
TCP/
IP Server. Auf dem PocketPC/Palm Handheld codiert man seinen
TCP/
IP Clienten. Nun müssen nur beide Geräte so konfiguriert werden das sie über Bluetooth ihre Verbindungen aufbauen. Es ist also von großem Vorteil sich nur einfach auf die
TCP/
IP Sockets zu stützen, und den ganzen Verbindungsaufbau über die im Gerät mitgelieferten Treiber machen zu lassen.
Als Beispiel hier mal ein derzeitig fertiggestelltes Projekt von mir.
Es ging dabei um die live Datensynchronisation zwichen PC-Server Datenbanken und PalmOS Handhelds. Auf PC Seite habe ich einen
TCP/
IP Server programmiert, mit Delphi und
INDY. Effektiv hat das für den kleinen Testserver einen Tag gedauert. Auf PalmOS Seite wurde mit PocketStudio der
TCP/
IP Client programmiert. Das verwendetete Protokoll ist ein eigenes.
Zur Verbindung eines Palm Tungsten zum PC gegeben sich NUR durch umkonfiguration der Geräte folgende Übertragungswege:
1.) Palm an Ladeschale über Serielle Schnittstelle an PC mit SoftTick PPP Software ins LAN des Recheners zum eigenen
TCP/
IP Server.
2.) Palm an Ladeschale über USB Cardle an PC mit SoftTick PPP Software ins LAN zum Server.
3.) Palm über Infrarot IrDA an Laptop IrDA Port mit virtuellen
COM Port Treiber an SoftTick PPP Softare ins LAN zum Server
4.) Palm über Bluetooth an PC Bluetooth Dongle mit WIDCOMM Software Treiber über Bluetooth LAN
Access Treiber ins LAN an Server
5.) Palm über Bluetooth an PC Bluetooth Dongle mit WIDCOMM Software Treiber über virtuellen Bluetooth Seriellen Port an Softwick PP Sowftare ins LAN an Server
6.) Palm über Bluetooth an PC Bluetooth Dongle mit WIDCOMM Software Treiber über virtuellen Bluetooth Seriellen Port an Windows RAS ins LAN an Server
7.) Palm über Bluetooth an Siemens S55 Handy per GPRS/GSM Netz in Internet, über DynDNS.org dynamisch Namensauflösung der
IP des PC über T-DSL Modem ins LAN zum Server. Sprich PC ist ein Server aus dem WEB erreichbar, und Palm verbindet wireless über Bluetooth an Handy ins Internet.
8.) Palm über serielles Kabel an Siemens S55 Handy per GPRS/GSM Netz in Internet und dann zum Server.
Alternativ zu den obigen LAN Zugriffen per IrDA/
COM/Bluetooth ist es nun auch möglich das über dieses LAN eine Verbindung ins Internet/Intranet besteht über die auf Remote Server zugegriffen werden kann.
D.h. nutzt man von vornherein die
TCP/
IP Sockets der entsprechenden Geräte kann man über jeden erdenklichen Übertragungsweg eine Verbindung aufbauen. Dies wird vereinfacht wenn man auf beiden Geräten seinen eigenen
TCP/
IP Server und Clienten programmieren kann. Man muß dann nur noch die Übertragungswege auf den Geräten konfigurieren OHNE das man an der eigentlichen Software was umcodieren muß.
Alle obigen Möglichkeiten wurden von mir in meinem Projekt intensiv getestet und funktionierten einwandfrei.
Gruß Hagen