AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme UAC für einzelne Programme abschalten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC für einzelne Programme abschalten?

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 16. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2007
 
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#9

Re: UAC für einzelne Programme abschalten?

  Alt 16. Nov 2007, 20:24
Zitat von Alfi001:
Und wenn der Benutzer nach dem Reflex "Da ist ein Dialog - da muss ich auf JA klicken" handelt dann macht die UAC keinen Sinn mehr.
GANZ genau darum find ich die UAC nutzlos. Hab sie bei mir gleich mit vLite ausgeschaltet.

Windows sollte eher mal auf Sicherheitsrichtlinien wie Linux zurückgreifen. (root = Admin, Useracc = NonAdmin) Sicher kann man des bei windows auch einstellen aber dann kommt überrall "Zugriff verweigert" (Bei Linux kann man root passwort eingeben)

Auch wenns ein bissi OT ist ich wollte es einfach loswerden.


So noch bissi was zum Topic:
Die UAC ist ja eigentlich für DAU (Dümmster anzunehmender User) geschrieben worden ... und was will ein DAU mit einer trusted list?
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz