AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Technische Informatik: Datenabhängigkeit in der Pipeline
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Technische Informatik: Datenabhängigkeit in der Pipeline

Ein Thema von Nikolas · begonnen am 16. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Nikolas
Nikolas

Registriert seit: 28. Jul 2003
1.528 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Technische Informatik: Datenabhängigkeit in der Pipeline

  Alt 16. Nov 2007, 16:29
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich glaube es verstanden zu haben.

Zitat:
Wie kommst Du denn zum leeren Register?
Mit einem leeren Register habe ich so was wie hier gemeint:
S1 LOAD 100 R4
S2 ADD R4 R4 R6

Wenn S2 seine Werte holt, sind sie noch nicht da. Also eine Art Spezialfall von einem Datenkonflikt.

Ich habe mir das ganze auch erst mal aufgezeichnet. Sonst hätte ich mir ein paar Knoten in den Kopf gedacht, wann welche Befehl gerade in welchem Abschnitt ist

Die Antwort könnte man fast in die Code-Library stellen.
Erwarte das Beste und bereite dich auf das Schlimmste vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz