AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TService debuggen

Ein Thema von FrankBrin · begonnen am 12. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2009
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#16

Re: TService debuggen

  Alt 13. Nov 2007, 13:15
Zitat von ralfiii:
Zitat von Bernhard Geyer:
Alle Programmlogik in eigene Klasse zusammenfassen und einmal in ein Service-Anwendung integrieren und einmal in eine normale Anwendung.
So mach ich das auch gegenwärtig, aber wenn man TService aufbohren könnte (oder so) dass man noch leichter ein .Exe und/oder ein Service hat - das wär schon was.
Haben sowas ähnliches, jedoch aufgrund der Nachteile (NT-Dienst und interaktion mit Desktop, Erhöhte Probleme mit Vista) werden wir das in der nächsten Version der Applikation wieder zurücknehmen und schön ein App als Dienst haben und eine App als GUI-Oberfläche die mit dem Dienst per TCP/Name Pipes oder was auch sonst kommuniziert.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz