AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Emdedded Tip

Ein Thema von Rudirabbit · begonnen am 6. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2007
 
Rudirabbit

Registriert seit: 27. Sep 2006
111 Beiträge
 
#4

Re: Windows Emdedded Tip

  Alt 14. Nov 2007, 17:48
Hallo !

Zitat:
Die Shell, die Windows aufruft (Desktop, Taskleiste usw.) das ist der Explorer. Wenn Du das erstzen willst, dann musst Du Dir selbst was schreiben, dass anstatt dessen aufgerufen wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Windows-Explorer. Irgendwo in der Registry steht, was als Shell benutzt wird, dass kann man bestimmt auch ändern. Schau mal hier Anwendung als exclusive Shell eintragen. Das sollte Dir weiterhelfen.
Das hilft mir schon etwas weiter, Danke .


Zitat:
Welche Komponenten man dazu alles braucht, bzw. welche für Deine Anwendung benötigt werden, kann ich Dir so auch nicht sagen. Ich denke mal da musst Du ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. So hatte ich das auch gemacht, bzw. musste ich das machen bis endlich alles lief.
Das wird bei mir auch so sein testen... bis der Arzt kommmt
Mein Win XP Embedded macht fast was ich will, hat aber satte 350 mb.
Brauche aber Multimedia, den Internet Explorer wohl auch.
Da ich in meiner Application die Internet Komponennten von Delphi nutze, werden die API's auch vonnöten sein.

vg. Rudi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz