AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Lizensierung eines Programms auf mehreren Rechnern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizensierung eines Programms auf mehreren Rechnern

Ein Thema von little_budda · begonnen am 1. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2007
Antwort Antwort
Poolspieler

Registriert seit: 9. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Re: Lizensierung eines Programms auf mehreren Rechnern

  Alt 4. Nov 2007, 11:50
Hallo,
auch wenn es destruktiv erscheint, aber ich persönlich gestatte Programmen nur äußerst ungern den Zugriff auf das Internet.
Man weiß ja nie, was diese Programme dann so alles treiben...
Selbst meine Delphiversion habe ich über die Eingabe eines Schlüssels und nicht über direkten Internetzugriff freigeschaltet.

--> vielleicht sollte man solch einen Mechanismus auch anbieten:
- Auf dem Client wird eine eindeutige ID anhand der Hardware generiert (z.B. Seriennummer von Festplatte und CPU) --> klar, wenn jemand eine neue CPU einbaut, dann wird die Softwarelizenz ungültig... Bei WinXP muss man, glaube ich, 2 oder 3 Teile tauschen, bevor man sich neu registrieren muss.
- Diese ID und eine Seriennummer Deiner Software wird auf einer Internetseite eingegeben
- Dort wird in der Datenbank ermittelt, ob noch genug Lizenzen für diese Seriennummer frei sind.
- Wenn ja, dann wird ein Schlüssel zurück gegeben, mit dem das Programm auf dem Client installiert werden kann
- Wenn der User eine Mailadresse (freiwillig) angegeben hat, dann könnte er den Lizenzschlüssel vielleicht auch per Mail erhalten...
- Andere Firmen machen sowas über Lizenzdateien, die man eben von solchen Seiten nach eingabe eines Schlüssels bekommen kann. Diese Lizenzdateien müssen dann z.B. ins Programmverzeichnis kopiert werden. Oder man schafft eine Möglichkeit diese Lizenzdateien zu importieren. Vorteil einer Lizenzdatei wäre, dass man gleich den Namen des Lizenznehmers darin speichern könnte, der dann beim Programmstart evtl. angezeigt wird.

--> Nachteil ist natürlich, dass der User händisch Zahlencodes eingeben muss. Dafür hat er aber ein gutes Gefühl dabei und muss nicht unkontrollierbare Interzugriffe erlauben...

Ich wollte dies nur mal zur Diskussion stellen

Beste Grüße,
Poolspieler
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz