AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Look and Feel von Office 2007, welche Entwicklungsumgebung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Look and Feel von Office 2007, welche Entwicklungsumgebung?

Ein Thema von Kedariodakon · begonnen am 30. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2007
 
Benutzerbild von Kedariodakon
Kedariodakon

Registriert seit: 10. Sep 2004
Ort: Mönchengladbach
833 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Look and Feel von Office 2007, welche Entwicklungsumgebung?

  Alt 30. Okt 2007, 12:03
Hallo,
in Naher Zukunft sollen bei uns im Unternehmen alte in D7 entwickelte Programme neu gestaltet werden. Da es die Struktur nicht anders zulässt, müssen diese Programme für ein neues Design komplett neu geschrieben werden.
Die alten Oberflächen der Anwendungen sind alle grau, trist, überladen und ohne Benutzerführung, schlichtweg veraltet.
Zudem schreit das ganze System förmlich nach einem radikalen Schnitt! (Codemanagement, DB-Design…) (Warum, Wieso will ich jetzt hier nicht aufführen, wem es interessiert, der kann von der PM gebrauch machen)

Nach reichlicher Überlegung wollen wir nun weg von D7.
Auch scheut sich das neue dynamische Entwickler Team nicht den Umstieg auf eine andere Sprache…

So auf Anhieb fallen mir genau 2 Punkte ein, die für uns durchaus wichtig sind,
  • Mehrsprachigkeit
  • Datenbankanbindung (MSSQL 2005) mit möglichst vielen Features

Diese Sachen kann man natürlich auch mit D7 erreichen und sind auch erfolgreich umgesetzt.
Das was aber nun gemacht werden soll, ist eine komplett neues „Lock and Feel“ zu schaffen.

Geschaffen werden soll das „Look and Feel“ von Office 2007.
Nun meine Frage, ist das mit Delphi 2007 oder VS2005 (Visual Studio 2008) von Haus aus ohne zusätzliche Komponenten möglich (oder einer anderen Entwicklungsumgebung (Java ec..)? (.Net, win32?)
Ich habe keines der Entwicklungsumgebung und kann es daher nicht beurteilen.

Liebäugeln tun wir zurzeit sowieso schon mit einer Verwendung von C# im Bereich der Erweiterung des MSSQL2005 Servers, daher würde sich ein kompletter Umstieg auch anbieten, aber unser gutes altes Delphi haben wir auch lieb gewonnen...

Bye
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz