Zitat von
scrat1979:
Als Zugriffskomponenten verwendet ich IBDAC, es gibt auch andere - von einigen hier im Forum favorisierte - Alternativen (Forensuche).
Würde sich hier auch UniDAC anbieten, da ja so die
DB-Architektur egal wäre?
Jein. Wenn Du Befehle benutzt, welche in den entsprechenden
DBMS IDENTISCH sind, dann ja. Dann müsstest du Dich allerdings für die Pro-Version entscheiden, da erst hier die entsprechenden Service-Provider für die einzelnen Datenbanksysteme mit ausgeliefert werden. Wie schon gesagt werden von UniDAC allerdings keine DatenbanksystemSPEZIFISCHEN Features unterstützt (z.B. Komponente zur Rechteverwaltung in Firebird)
Zitat von
mkinzler:
FireBird ( ab 2.5) wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Hab ich das richtig gesehen, dass es hier bisher nur einen RC gibt?
Macht doch nichts, die Version 2.1 ist doch in der FINAL vorhanden und sehr gut
Zitat von
mkinzler:
Für FireBird fallen keine Lizenzkosten an. Kommerzielle Nutzung erlaubt.
D.h. ich kann den Server von der Seite dort runter laden und bei jedem Kunden installieren, ohne Lizenzprobleme bzw. die Embedded-Version immer mit ausliefern und den Server nur bei Usern > 3 Plätzen?
Ja! Die Skalierung macht keinerlei Probleme. Allerdings könnte es sein, dass Du bereits bei mehr als 1 Platz die Server-Version nehmen musst (solltest), was aber vom
Aufwand her auch nicht mehr Arbeit ist (einmal den Server installiert und bei den clienten eben Dein Programm mit der entsprechenden Firebird-Client-
DLL installieren - Fertig!). Selbst ich war verwundert wie einfach das funktioniert
Die Embedded-Version ist meines Wissens nur für Ein-Platz-Systeme (z.B. Entwicklungs-Rechner) geeignet.
Auch die (kostenlose!) komerzielle Verwendung ist ausdrücklich gestattet, Du wirst keinerlei Lizenzprobleme bekommen.
Zitat von
mkinzler:
Die Umstellung von embedded auf Server funktioniert einfach per Connectionstring (bei embedded Serverteil leer)
D.h. beim Coden selber macht man sich zunächst keine Gedanken darum, ob es später Multi-User oder Single-User wird. Man Programmiert z.B. alles so als ob es sich immer auf einen Server verbindet. Es kann dann später nur per "Konfig-Datei" entschieden werden. Worauf verbunden wird ist aber für die Anwendung erst mal egal?
IMHO nicht per Config-Datei sondern über den connection-String bzw. über die Einstellungen in der entsprechenden Komponente (wenige Mausklicks und Tastatureingaben)
SCRaT