AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RM Clock

Ein Thema von geisi · begonnen am 29. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2007
 
markusj

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Kandel
408 Beiträge
 
#9

Re: RM Clock

  Alt 29. Okt 2007, 22:19
Bringt aber keinen Nutzen, weil dann die anderen Komponenten während der länger dauernden Arbeitszeit auch noch mitziehen.
=> Throttling ist unnötig, betrachtet man nur die Rechenzeit, so ist (bei geisis CPU) jede Sekunde mehr gleichzusetzen mit einem zusätzlichen Stromverbrauch ... weil Festplatte & Co. mitziehen.
Und bei CPUs, die sich heruntertakten können, macht es auch keinen Sinn, weil diese durch eine angepasste Geschwindigkeit am effektivsten Arbeiten ... erst wenn der Verbrauch durch die Geschwindigkeitserhöhung, im Verhältnis zu dieser, so weit steigt, dass er ÜBER dem Verbrauch der restlichen Komponenten ist, würde eine Bremsung sinn machen ... aber durch eine Multiplikatorsperre und nicht durch Throttling!

Throttling ist aber für den geneigten Programmierer nicht unpraktisch: Wenn du herausfinden willst, wie sich dein Programm in einer extrem Ressourcenarmen "Umgebung" verhält, kannst du einfach mal deine CPU runtertakten und betrachten, wie dein Proggi auf nem PII laufen würde

mfG
Markus
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz