AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Progg-Starter Version 1.3

Progg-Starter Version 1.3

Ein Thema von kongreddgrass · begonnen am 14. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2003
 
kongreddgrass

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Lenggries
10 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Progg-Starter Version 1.3

  Alt 14. Okt 2003, 15:17
Hi,
ich habe ein Programm geproggt, wo dann die icons auf dem Desktop sparen kann.
Dieses Progg legt auf C: einen Ordner an. Also C:\Programme\Progg-Starter\Conficuration\ und \Names
an. In diesen Ordner speichert er die Ini-Dateien ab. Wozu es kommt ist es, das man im Programm die Programmpfade z.b von Lieblingsspielen abspeichert.
So genau kann ich es auch nicht erklären, aber schauts es einfach mal an.
!!!Es versendet auch NIX ins Internet oder zu mir. Ich werde es auch nicht machen...

Progg-Starter
Version: 1.3
Bugs und Fehler in der ReadMe Datei mitgeliefert.
Getestet auf Windows 98-2000. XP müsstet ihr mal schauen.Denke aber, dass es geht.

269 KB Größe (<--gepackt), richtig ist es 577 KB


Viel Spaß.

Bei Fehler schreibt mir einfach!!!

Bis dann

PS: Es ist zum weitergeben
Angehängte Dateien
Dateityp: zip progg-starter.zip (268,6 KB, 35x aufgerufen)
Gruß Mike

Was heißt SPD? Schröder pinkelt daneben!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz