AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Kurzreferenz
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Kurzreferenz

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 20. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 03:40
Hallo,
ich habe meine Delphi Kurzreferenz fertig. Ich würde euch bitte mal drüber zu gucken, ob sie inhaltlich korrekt ist oder ob sich grobe Schnitzer eingeschlichen habe.

Beim Lesen bitte ich folgendes im Hinterkopf zu behalten: Es handelt sich um eine Kurzreferenz. Angefangen habe ich mit einer Kurzreferenz für HTML, PHP und Java. Gedacht waren sie für mich als Gedankenstütze oder als Wissensspeicher geadcht, so zum Nachschlagen, weil ich mit den oben genannten Programmiersprachen nur hin und wieder zu tun habe und ich dann mal schnell nachschlagen können wollte, wie jetzt die Syntax für eine Schleife, Verzweigung lautet oder wie Exceptions funktionieren. Der Vollständigkeit halber habe ich das ganze jetzt noch um Delphi ergänzt.

Nützlich könnten die Kurzreferenzen also für Leute sein, die schon Programmieren können und umsteigen oder die schon mit der Programmiersprache länger nicht gearbeitet haben. Für Anfänger oder Einsteiger halte ich sie eher ungeeignet, weil ich schon Erfahrung im Programmieren voraussetze bzw. Eigeninitiative erwarte, um tiefer gehende Informationen selbstständig zu suchen. Sie sollen auch eventuell nur einen Anstoß geben für einen Suchbegriff. Denn ausführliche Delphi Tutorials gibt es schon genug.

Ausnahmen bilden die Kapitel Klassen und Threads, da ich diese Kapitel vollständig aus meinen schon vorhandenen Tutorials entnommen habe.

Ich überlege, ob ich meine Tutorials zu COM und Listen auch noch in den Delphi Teil übernehme.

Alle Kurzreferenzen, einzeln in den Unterordnern und als gesammelt im PDF Format (DIN-A4 einseitig, DIN-A5 beidseitig (war als Buchvorlage gedacht wird aber wieder einseitig zum handlichen spiralisieren)):
http://www.michael-puff.de/Programmi...urzreferenzen/

Kurzreferenz Delphi, HTML zum online Lesen (Mit Latex aus dem PDF-Quelltext generiert):
http://www.michael-puff.de/Programmi...n/Delphi/HTML/

Kurzreferenz Delphi, PDF (DIN-A4 einseitig, DIN-A5 einseitig):
http://www.michael-puff.de/Programmi...en/Delphi/PDF/
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#2

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 07:11
Was mir zuerst auffällt:
1.1.1 Kommentare

•Einzeilige Kommentare: //
•Blockkommentare: oder (* *)

Hast du da was vergessen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 07:32
Hi,

ich habe nur beim Überfliegen gesehen, dass du Char noch mit der Länge 1 angibst.
Vielleicht sollte man da noch darauf hinweisen, das ab D2009 Char ein WideChar ist.

Ich finde es echt Klasse, das du dir die Mühe machst und dein Wissen zur Verfügung stellst.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 07:54
Wer braucht schon { }, wenn er (* *) hat.

Luckie mit seinem TDE stört das ja noch nicht ,
aber er lernt ja eh grade Unicode.

Ich dachte ja die Mods bekommen die neusten Delphis gestellt, damit sie hier perfekt mitwirken können

Daß z.B. "Tab. 3.2: Gleitkommazahlen" unter/nach der zugehörigen Tabelle steht, finde ich (zumindestens in der HTML-Version) etwas unpraktisch.

Was z.B. Präzision zu bedeuten hat, sollte man vielleicht noch erklären.

Die Zeichenketten kenn nun noch den UnicodeString (praktisch der WideString, nur als delphieigenen Typen, mit Referenzzählung und im Selphi-Soeichermanager),
sowie den UTF8String (spezieller AnsiString, mit UTF-8-Kodierung drin) und RawByteString (ebenfalls ein spezieller AnsiString, aber ohne Kodierungsinformation).
In D2009 gibt es ein String-Checking und damit verbundenen automatischen Stringumwandlungen, da ist sowas schon wichtig.


Und wenn dann alle Fehler/Unklarheiten beseitigt sind, dann könnte man die PDF-Version noch anpassen, so daß dort nicht soviele halblehre Seiten und unschön getrennte Artikel vorkommen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Dez 2010 um 07:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 08:46
Hallo,

Sieht schon sehr schön aus. Hab nen kleinen Fehler in der Einleitung des Thread-Kapitels gefunden:

Zitat:
Aber die Dinge haben sich weiterentwickelt. Das erste Konzept, bei dem
mehrere Threads parallel ausgeführt wurden, tauchte bei den so genannten
ttime sharing systemsäuf
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 20. Dez 2010, 10:12
Danke schon mal fürs Drübergucken. Was das Layout angeht habe ich keinen großen Einfluss, da das Latex übernimmt. Von welcher Version ist denn die Rede? DIN-A4 oder DIN-A5?

Das mit den Gleitkommazahlen und dem Unicode kann ich noch ergänzen. Da ich nur D7 und D2006 habe, hatte ich bisher mit dem Unicode-Problem noch nichts zu tun. Und leider bekommen wir Moderatoren nicht die aktuellste Version gestellt. Schön wäre es.

Der Fehler im Thread-Kapitel wird natürlich auch korrigiert, obwohl das mit dem saufenden System auch nicht schlecht ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz