AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Das Component Object Model (COM)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Component Object Model (COM)

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 26. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#1

AW: Das Component Object Model (COM)

  Alt 14. Dez 2010, 15:00
Link zur website ist DOWN!
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 16:48
ich wollte es halt nur Lesen mehr nicht. und ich wollte nicht extra dafür Windows Starten müssen....
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bitsetter
bitsetter

Registriert seit: 17. Jan 2007
1.169 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 17:15
Interessantes Tutorial, danke!
Gruß bitsetter
"Viele Wege führen nach Rom"
Wolfgang Mocker (geb. 1954), dt. Satiriker und Aphoristiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 18:20
Zitat von mimi:
Unter Linux sieht die PDF Datei seltsam aus,
Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Es ist die Standardschrift von Latex und mit dem Foxit-Reader sieht sie ganz "normal" aus.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 18:40
ich gebe dir mal ein Bild davon wie es bei mir zur Zeit aussieht
edit: erst wenn ich auf 200% Vergrößerer kann ich es lesen, wobei ich dann Horizontal Scrollen muss.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bildschirmfoto-com.pdf_584.png  
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 18:43
Hm keine Ahnung, was da bei dir los ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 19:03
Zitat:
@af0815: Du benutzt latex und nicht pdflatex? D.h. du exportierst die Schriften nicht richtig, so dass nicht Acrobat PDF Anzeiger, die auch nicht richtig darstellen.

Mein Vorschlag benutz pdflatex und ein \usepackage{times} im Vorspann. Das sieht Klasse aus und macht saubere Dokumente.
das habe ich von http://www.lazarusforum.de/viewtopic...infos&start=15
zweite Seite evlt liegt es daran
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 19:06
Der Foxit-Reader kann es ja darstellen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 6. Dez 2007, 19:20
ich nutze Evince
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: Das Component Object Model (COM)

  Alt 7. Dez 2007, 08:46
Ich habe jetzt mal besagtes Package eingebunden. Guck dir doch mal bitte die Vorlagen auf meiner Latex-Seite an: http://www.michael-puff.de/Latex/ . Ist das jetzt besser?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz