Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#22

Re: "Programm-Bremse" gesucht

  Alt 21. Mai 2010, 00:24
Zitat von Medium:
Wenn ich das richtig verstanden habe s.h.a.r.k, geht es doch nicht um Kompatibilitätstests mit alter Hardware, sondern einfach darum das Programm beim debuggen auszubremsen, um Effekte sichtbar zu machen, die sonst einfach nur zu schnell wieder vom Auge verschwunden sind. Ich muss zwar zugeben diesen Wunsch bislang nie verspürt zu haben, aber vorstellen kann ich's mir schon
Naja, was ich halt sagen will ist (was sich scheinbar noch nicht ganz herauskristalisiert hat ), dass es an sich unmöglich ist diverse Hardware-Features einfach "abzuschalten" und die CPU in den gewünschten "Mach-mal-langsam-Modus" zu setzen. Selbst durch Auslastung aller Cores wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, da jedes OS wohl ein Load-Balancing eingebaut hat. Zumal ich echt jedem i7-Besitzer viel Spass wünsche *alle* seine Cores komplett auszulasten. Große Server mit vielen gleichzeitigen Zugriffen kommen da evetl. an ihre Grenzen.

Bandbreite zwischen RAM und CPU ist auch meist en masse vorhanden, ebenso zwischen HDD und CPU (zu diesem Punkt noch was weiter unten). Diese ganzen Punkte sind einfach Hardware-bedingt vorhanden. Und sowas effizient per Stück Software wie gewünscht ausblenden oder sonst was damit machen, halte ich für echt nicht sinnvoll(!) machbar.

Zitat von Medium:
Dieser Slugger-Thread ist dennoch so eine Sache, eben N-Core vor allem, und überhaupt hat man damit schon arg wenig Kontrolle über das was das OS draus macht. Ich würde evtl. eher dazu übergehen zu entsprechenden Schlüsselpunkten programmgesteuert Screenshots zu speichern (das kostet sogar auch Zeit! ). Also quasi ein visuelles Debug-Log.
Das mit dem Thread ist totaler Quatsch, da das OS damit macht, was es will -- soll es ja auch können, daher ist das OS ja da! Man kann scheinbar einen Thread auf eine CPU festnageln, aber ob das wirklich was bringt? Die Idee mit dem Screenshot ist auch so eine Sache. Wie viele Screenshots willst denn erstellen? Wann genau? Erwischst du genau die Stelle, an der es u. U. ein Problem gibt? Ist das dann evtl. auch noch reproduzierbar/korrigierbar?

Zitat:
Wie ist denn die Idee, den virtuellen RAM so knapp zu machen, dass Windows generell auf die Festplatte auslagern muss?
Und zu diesem Punkt: Windows lagert wohl intelligent aus und nicht einfach total planlos, ergo wirst du den Effekt eher weniger nutzen können, um die Verarbeitung enorm zu verlangsamen oder so Effekte feststellen zu können, die man sonst nur auf langsamen Rechnern hat.

Ich lasse mich echt gerne vom Gegenteil überzeugen, aber die Entwickler der heutigen Software und Hardware werden sich wohl Gedanken gemacht haben, sodass mehrere Programme nebenher einigermaßen gleich schnell laufen. Und je neuer die Hardware, desto schneller sollte es (in den meisten) Fällen sein, auch wenn man da Threads und was weiß ich noch alles einbaut...
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat