Folgende Lösung hätte ich noch: Sag deinem Programm, dass es nur 1 CPU verwenden darf und lasse einen Thread in dem Programm möglichst viel Schwachsinn Produzieren, also Speicher allokieren, vollschreiben mit Zufallswerten, den Speicher leeren und wieder freigeben. Damit bremst du gleichzeitig in einer VM den virtuellen
RAM aus.
So ganz per Knopfdruck geht das nicht. Du könntest aber im BIOS die CPU untertakten, wenn das geht. Mit dem Problem des Garantieverlustes würde ich dann nicht rechnen, weil du ja a) weniger Wärme erzeugst, weil weniger Rechenleistung da ist und b) die CPU ja nicht übertaktet wird. Das Ganze ist dann allerdings mit einem Neustart verbunden und auch nur mit einem weiteren Neustart wieder rückgängig zu machen. Wenn du dann die CPU untertaktest, läuft übrigens auch das
OS langsamer -> Der Test wird weit zeitaufwändiger. Ich würde einfach nur die CPU auslasten, wenn keine alternative Hardware zur Verfügung steht.
Du kannst auch mal schauen, was passiert, wenn du deiner VM den
RAM entziehst, also soweit, dass Windows laufend auf die HDD auslagern muss. Dann hast du einen permanent langsamen Arbeitsspeicher.
Bernhard
Edit: Eine niedrige Prozesspriorität finde ich auch passend.