AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke FTP-Verbindung über Port 80 tunneln?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FTP-Verbindung über Port 80 tunneln?

Ein Thema von geisi · begonnen am 24. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#1

Re: FTP-Verbindung über Port 80 tunneln?

  Alt 24. Okt 2007, 21:03
Also ich misch mich mal ein:
Es sollte so gehen:

Laptop: greifst du auf deine adresse über port 80 zu. Also z.b. meine-dyndns-adresse.dyndns.org:80
in deinem ftp programm muss natürlich der proxy in den einstellungen eingestellt sein.

Bei deinem router daheim:
Portforwarding: von port 80 auf port 21 auf deinen ftp server


//edit: Ah ich war zu schnell
Des funktioniert nicht!!!
Da FTP 2 Ports braucht. ich meine man könnte es schon hinbekommen aber einfacher wäre es:

Bei deinem FTP server einen http server installieren und dort ein script drauf haun das sich mit einem ftp server verbinden kann ... gibt genug von solchen dingern.

oder du verwendest z.b.: http://www.webftp.de/
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz