Ich kann sowas auch nicht gebrauchen (meine TV-Karte speichert direkt als mpeg

)
Aber im Anhang mal etwas zum Thema
GUI-Design und Bedienung.
- das Quellformat kann man doch bestimmt aus dem Dateinamen der Quelle bestimmen?
- eine Pfadeingabe
nur über Edits ist etwas umständlich
- "alle Filme gleichzeitig" ist nicht grade sinnvoll ... hier wird sich womöglich alles gegenseitig ausbremsen
- "immer nur ein Film zu selben Zeit" entspricht einer 1 bei "maximal x Filme gleichzeitig"
(könnte also Beides eingespart werden, oder zumindestens Ersteres, welche sich notfalls über eine große Zahl für X hinbekommen läßt)
> Dateien werden direkt über einen Öffnendialog ausgewählt (Mehrfachauswahl aktiviert)
(Vorteil: unterschiedliche Quellpfade möglich)
> Ziel und Format wird im Anschluß über einen Dialog abgefragt
(Vorteile: ebenfalls unterschiedliche Zielpfade und auch Formate)
> Pfade/Dateien über entsprechende Dialoge, anstatt
nur über Edits auswählbar

Zitat von
hathor:
die weiteren Files bekommen die Endung .001, .002 usw.
nur bekommt man diese Endungen aktuell nicht
direkt angehängt
> darum ja
http://www.delphipraxis.net/internal...153680#1153680
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.