Zu #2: Das hat alles nichts mit Delphi zu tun. Wenn du bei DynDNS deine
IP hinterlässt, dann wird bei denen das in den DNS-Server eingetragen. Greifst du jetzt als Client auf host.dyndns.com zu, dann schickt dein
OS ne Meldung an den DNS-Server von
com, der leitet an dyndns.com weiter und der antwortet dir, dass die
IP 127.0.0.2 ist. Dann verbindet sich dein Programm mit der richtigen
IP und so steht die Verbindung. Wenn du jetzt DynDNS sagst, dass deine
IP 127.0.0.1 ist, kann KEINER darauf zugreifen, weil dies das Loopback-Interface (lo) ist. Das ist
OS-unabhängig. Du müsstest also noch rausfinden, wie deine eigene
IP ist, z.B. hier:
http://checkip.dyndns.com/ .
Bernhard