AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Netzwerkkommunikation

Ein Thema von naudoc · begonnen am 23. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2007
 
Apollonius

Registriert seit: 16. Apr 2007
2.325 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Netzwerkkommunikation

  Alt 23. Okt 2007, 17:52
Hast du irgendwas gegen Fremdkomponenten, z.B. die Indys? Denn mit Net Send fände ich das irgendwie ziemlich seltsam. Wenn du ein Protokll verwenden willst, solltest du dich am Anfang entscheiden, wie du dir das vorstellst: Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: UDP und TCP. UDP hieße, dass jede Nachricht einfach auf gut Glück ins Netzwerk gesendet würde, ebenso ein Pseudo-Ping für den Online-Status. Bei TCP müssten alle Clients, die on gehen, sich mit einem Server verbinden. Vorteil ist eine größere Zuverlässigkeit und einfachere Implementierung des Online-Status. Klarer Nachteil wären die Schwierigkeiten, wenn du das Server-los machen willst. Auf jeden Fall würde ich TCP für den Datei-Transfer nehmen, andernfalls würde praktisch jede versendete Datei schaden nehmen, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Wer erweist der Welt einen Dienst und findet ein gutes Synonym für "Pointer"?
"An interface pointer is a pointer to a pointer. This pointer points to an array of pointers, each of which points to an interface function."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz