Einzelnen Beitrag anzeigen

MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Projektwatcher 1.0

  Alt 29. Dez 2003, 18:35
Hi, @Akut-Programming. Zuerst dein Setup:
  1. Die Hauptgruppe im Startmenü wird nicht entfernt.
  2. Das Hauptverzeichnis in "Programme" wird nicht entfernt.
  3. Wenn der User eingeschränkte Rechte hat, dann kann er seine Projekte u.U. gar nicht speichern, weil die Daten im Programmverzeichnis unter "data" abgelegt werden. - Ganz abgesehen davon, dass dann alle Benutzer auf die selben Daten zugreifen. Na gut, das mag man vielleicht nicht unbedingt als Problem ansehen.
Das Witzige ist, dass Chakotays altes MovieOrganizer-Setup die gleichen Probleme hatte. Aber zumindest hat es mich gefragt, ob ich auch die angelegte Datenbank löschen will. Das halte ich auch in deinem Fall für eine sinnvolle Option, denn evtl. will man dein Programm entfernen, die Projekt- und Bugliste aber behalten.
Ich verweise dich mal ganz unbescheiden auf das Setupskript der Version 1.8 des MovieOrganizers. Ich habe die aktuelle Version an meinen letzten Beitrag angehangen. Nimm´s meinetwegen als Vorlage, denn es prüft auch ob XML installiert ist und öffnet ggf. die passende Webseite.

Und jetzt zu deinem Programm:
  1. An erster Stelle die Frage: Warum ist das Fenster ein Toolwindow? Warum besitzt es nicht den allgemein üblichen Stil für Fenster mit Buttons zum Minimieren und Maximieren?
  2. Warum muss ich den Umweg über die Toolbar gehen? Warum reicht nicht auch ein Doppelklick in einen leeren Teil der List-View um ein neues Projekt starten zu können?
  3. Dass ich meine Pfade auch noch eintippen muss und nicht per Dialog bequem wählen kann, das ist ... hm ... progressiv.
  4. Die Auftrennung zwischen Programm und Buglisteditor finde ich persönlich unglücklich. So muss ich den Namen des Projektes noch mal eingeben, und ich habe im Projektwatcher keinerlei Bezug zu den gemeldeten Fehlern. Ich muss also immer zwei Programme starten und schauen, ob evtl. noch offene Bugs zu beheben sind. Das ist schlecht.
  5. In beiden Programmen solltest du in den Dialogen über die Buttons "Abbrechen" und "Speichern" nachdenken. OK und Abbrechen ist eigentlich üblich.
  6. Überall arbeitest du mit Buttons, nur im Bugeditor hast du einen Hyperlink zum Löschen von Bugs? Warum? Ist das irgendwie nützlicher?
  7. Was will mir diese Meldung sagen:
    Zitat:
    Bitte geben Anwendungsname, und Bugbezeichnung an!
  8. Abbrechen im Buglisteditor funktioniert nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat