Habe ich das richtig verstanden: Die Einheiten bewegen sich von Mittelpunkt zu Mittelpunkt und nicht auf den Kanten (á la Catan)?
Zitat von
Dearmon:
Speziell mit der Berücksichtigung der Bewegungskosten bei der Drehung?
Das kannst du mit einem kleinen Trick umsetzen, ohne A* modifizieren zu müssen: Du machst aus jeder Koordinate sechs Knoten, einen für jede Richtung. Jeder Knoten (vom Rand abgesehen) besitzt dann drei Kanten: Eine zum Knoten des benachbarten Feldes in Bewegungsrichtung mit eben dieser Richtung und zwei zu den Knoten des gleichen Feldes mit Drehung um +/- 60°.
Zitat von
Dearmon:
Ich bekomms nicht mal hin den H-Wert bei Sechsecken sinnvoll zu bestimmen -.-
Solange der Algorithmus nicht spürbar langsam wird, würde ich erstmal auf die euklidische Distanz setzen. Ansonsten könntest du die
Taxi-Metrik auf Sechsecke umschreiben. Vielleicht noch die minimal benötige Anzahl von Drehungen, um überhaupt in Richtung Ziel zu schauen, dazuzählen.