AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Port von Turbo Pascal zu Delphi

Ein Thema von kehrenberger · begonnen am 9. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2007
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#15

Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

  Alt 10. Okt 2007, 11:40
Es gäbe da noch die Möglichkeit einen eigenen Textdatei-"Gerätetreiber" zu schreiben, der mit einer eigenen AssignFile()-Funktion initialisiert wird und bei jedem Write/WriteLn/Read/ReadLn Aufruf automatisch aufgerufen wird.

Das ginge dann so:
Delphi-Quellcode:
AssignTextImage(Output, MyImage);
Reset(Output);

WriteLn('Hallo Welt. ', 10, ' ', 0.3);

CloseFile(Output);
Delphi-Quellcode:
type
  PImage = ^TImage;

function ImageOpen(var t: TTextRec): Integer; forward;

procedure AssignTextImage(var f: TextFile; AImage: TImage);
var
  t: TTextRec absolute f;
begin
  FillChar(t, SizeOf(TTextRec), 0);
  t.BufPtr := @t.Buffer;
  t.Mode := fmClosed;
  t.BufSize := SizeOf(t.Buffer);
  t.OpenFunc := @ImageOpen;
  PImage(@t.UserData[1])^ := AImage;
end;
Den Rest muss du dir selbst erarbeiten. Man müsste nun halt ein TurboPascal Handbuch zur Hand haben oder man schaut sich den System.pas Quellcode für den Consolen-Gerätetreiber an.


Übrigens: EasyWin (wer das noch kennt) hat genau das selbe unter TurboPascal für Win 3.1 gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz