AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie Signale einer IR Fernbedienung für ComPort empfangen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Signale einer IR Fernbedienung für ComPort empfangen?

Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 9. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2007
 
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

Re: Wie Signale einer IR Fernbedienung für ComPort empfangen

  Alt 10. Okt 2007, 19:06
Zitat von Reinhard Kern:
Sagen wirs mal so: ich fürchte, mit dieser Hardware würde ich es auch nicht hinkriegen. Und dann im Fernlehrverfahren...
Wenn man sich z.B. WinLirc oder Grider. Beide Programme arbeiten mit genau der Hardware.

Ich scheitere ja so schon daran nen Delay in so einem kleinen Intervall hinzubekommen. Davon mal abgesehen beschäftigt sich das Programm dann ja nur noch mit dem abtasten, das kann es ja auch nicht sein.

Wo liegt denn mein Denkfehler in dem Moment. Ich habe eine Komponente die auf die Statusänderung des Signales reagiert.
Demnach müssten einmal High / Low ein Bit sein?
Da aber auch mal 2 Low Zustände hintereinander kommen könnten, muss ich also den Status manuell abfragen.
ich lege Spannung an und genau in dem Moment starte ich auch den Timer und zwar mit halber Bitlänge also 1,78ms / 2.
da der Zustand ja eine gewisse Zeit anhällt, warum müsste ich dann mindestens die 8 fache Abtastrate haben?
Wenn ich dann in dem Array immer den übernächsten Zustand lese, müsste ich doch jeweils das Signal haben was für das Bit von Wert ist?

Als Test zum Starten der Aufzeichnung, bräuchte ich doch dann nur 4 mal abtasten. das erste und das dritte Signal müssten dabei dann High sein, das wären dann meine beiden Startbits. Ist das der Fall, Zeichne ich weiter die Signale auf, 24 Zustände, davon sind dann 12 Brauchbare Signale. Sollten die ersten beiden Signale nicht meinen Startbits entsprechen sollen sie verworfen werden und erneut beginnen. Dabei werden die ersten beiden Signale verworfen und die nächsten 2 Signale zusazu geprüft.

Das ist im Moment meine Theorie, korrigiere mich wenn ich da Falsch liege.
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz