AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus in die DP?

Ein Thema von argonix · begonnen am 8. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2007
 
Benutzerbild von argonix
argonix

Registriert seit: 28. Feb 2007
257 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#16

Re: Lazarus in die DP?

  Alt 8. Okt 2007, 18:40
<Meine Meinung dazu>
Hmm. C# und C++ ist ja auch schon dabei. Und das hier ist doch ein Delphi-Forum, und kein Borland/CodeGear Forum. Wieso sollte man Lazarus ausschließen, wenn es die Möglichkeit gibt, dass Lazarus und Delphi irgendwan gleichberechtigt sein können/könnten?
</Meine Meinung dazu>
Man müsste mal abwägen, was es für Nachteile hinsichtlich der Übersichtlichkeit geben könnte.
@Garfield Das ist manchmal schon problematisch und die Units müssen angepasst werden, wenn z.B. WinAPI Befehle drin sind. So wie bei den Indy-Komponenten, die extra an Lazarus angepasst wurden. (Funktionieren übrigens perfekt unter Ubuntu Linux)
[edit]
Zitat von bernau:
Also ich wäre dafür, eine eigene Rubrik für Lazarus aufzunehmen oder in die Programmiersprachenkategorie einzufügen. C# ist bei der Kategorie auch dabei und hat m.E. nach noch weniger mit Delphi zu tun, als Lazarus.
Ja, genau! Allerdings wäre interessant, wie Delphi definiert wird (hinsichtlich Delphi4PHP). Ist das die Sprache, oder "nur" die IDE für viele Programmiersprachen?[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz