AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 27. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 27. Sep 2007, 23:18
Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade daran, die Gruppenmitgliedschaften von einem User lokal und in der Domain auszulesen. Nur leider komme ich irgendwie nicht weiter.
Hier mal der Code :
Delphi-Quellcode:
type
  GROUP_USERS_INFO_0 = record
    grui0_name : LPWSTR;
  end;
  PGROUP_USERS_INFO_0 = ^GROUP_USERS_INFO_0;

  LOCALGROUP_USERS_INFO_0 = record
    lgrui0_name : LPWSTR;
  end;
  PLOCALGROUP_USERS_INFO_0 = ^LOCALGROUP_USERS_INFO_0;

const
  MAX_PREFERRED_LENGTH = DWORD(-1);
  NERR_Success = 0;

function NetUserGetGroups(ServerName : LPWSTR; UserName : LPWSTR; Level : DWORD;
         var Buf : PByte; PrefMaxLen : DWORD; var EntriesRead : DWORD;
         var TotalEntries : DWORD ) : DWORD; stdcall; external 'netapi32.dll';
function NetUserGetLocalGroups(ServerName : LPWSTR; UserName : LPWSTR; Level : DWORD;
         var Buf : PByte; PrefMaxLen : DWORD; var EntriesRead : DWORD;
         var TotalEntries : DWORD ) : DWORD; stdcall; external 'netapi32.dll';
function NetApiBufferFree( Buffer : Pointer ) : DWORD; stdcall; external 'netapi32.dll';

procedure TForm7.Button1Click(Sender: TObject);
var
  dwEntriesRead, dwEntriesTotal: DWORD;
  lgi01, lgi02 : PByte;
  i : Integer;
begin
  lgi02 := nil;
  Form7.Cursor := crHourGlass;
  Listbox1.Clear;
  if NetUserGetGroups(PWideChar(Edit1.Text), PWideChar(Edit2.Text), 0, lgi01, MAX_PREFERRED_LENGTH, dwEntriesRead, dwEntriesTotal) = NERR_SUCCESS then
  begin
    lgi02 := lgi02;
    for i := 0 to dwEntriesRead - 1 do
    begin
      Listbox1.Items.Add(PGROUP_USERS_INFO_0(lgi01)^.grui0_name);
      Inc(Integer(lgi01), SizeOf(Pointer));
    end;
  end;
  NetAPIBufferFree(lgi02);
  Form7.Cursor := crDefault;
end;

procedure TForm7.Button2Click(Sender: TObject);
var
  dwEntriesRead, dwEntriesTotal: DWORD;
  lgi01, lgi02 : PByte;
  i : Integer;
begin
  lgi02 := nil;
  Form7.Cursor := crHourGlass;
  Listbox1.Clear;
  if NetUserGetLocalGroups(PWideChar(Edit1.Text), PWideChar(Edit2.Text), 0, lgi01, MAX_PREFERRED_LENGTH, dwEntriesRead, dwEntriesTotal) = NERR_SUCCESS then
  begin
    lgi02 := lgi02;
    for i := 0 to dwEntriesRead - 1 do
    begin
      Listbox1.Items.Add(PLOCALGROUP_USERS_INFO_0(lgi01)^.lgrui0_name);
      Inc(Integer(lgi01), SizeOf(Pointer));
    end;
  end;
  NetAPIBufferFree(lgi02);
  Form7.Cursor := crDefault;
end;
In der Procedure Button2Click bekomme ich die folgende Fehlermeldung :

---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Problem
---------------------------
In Projekt .\build\Project8.exe trat ein Problem mit folgender Meldung auf: 'access violation at 0x597e615c: read of address 0xffffffff'. Prozess angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK
---------------------------

Beim Debuggen ist mir aufgefallen, dass diese Fehlermeldung erst in der Zeile 56 kommt. Warum ist das so ? Was habe ich falsch gemacht ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 08:57
Vergleich doch mal deinen Code mit dem aus meiner Unit MpuNTUser.pas.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 09:59
Hallo Luckie,

ich habe mir Deine Unit angeschaut, nur kapiere ich es nicht ganz. Warum benutzt Du das Callback Funktion ? Ich habe das so verstanden, dass ich das direkt in eine Listbox schreiben kann ohne diese Callback Funktion ?

Ich habe bei NetUserGetGroups noch einen Parameter vergessen. Den habe ich nachgetragen, nur leider zeigt er mir immer noch keine Lokalen Gruppen an.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 10:06
Ich habe deinen Fehler gefunden. Guck dir mal Zeile 59 an:
lgi02 := lgi02; Du iterierst über einen leeren Speicherbereich.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 18:14
Zitat von Luckie:
Ich habe deinen Fehler gefunden. Guck dir mal Zeile 59 an:
lgi02 := lgi02; Du iterierst über einen leeren Speicherbereich.
Ok, das habe ich jetzt so korrigiert :
Delphi-Quellcode:
procedure TForm7.Button2Click(Sender: TObject);
var
  dwEntriesRead, dwEntriesTotal: DWORD;
  lgi01, lgi02 : PByte;
  i : Integer;
  NetAPIResult: Cardinal;
begin
  lgi02 := nil;
  lgi01 := nil;
  Form7.Cursor := crHourGlass;
  Listbox1.Clear;
  NetAPIResult := NetUserGetLocalGroups(PWideChar(Edit1.Text), PWideChar(Edit2.Text), 0, 0, lgi01, MAX_PREFERRED_LENGTH, dwEntriesRead, dwEntriesTotal);
  if NetAPIResult = NERR_SUCCESS then
  begin
    lgi02 := lgi01;
    for i := 0 to dwEntriesRead - 1 do
    begin
      Listbox1.Items.Add(PLOCALGROUP_USERS_INFO_0(lgi01)^.lgrui0_name);
      Inc(Integer(lgi01), SizeOf(Pointer));
    end;
  end
  else
    ListBox1.Items.Add('Fehler !! --> ' + IntToStr(NetAPIResult));
  NetAPIBufferFree(lgi02);
  Form7.Cursor := crDefault;
end;
Ich bekomme jetzt immer bei NetAPIResult den Fehlercode 1722. Was ist denn jetzt noch an der Funktion falsch ? Ich verzweifel noch, ich möchte doch nur die lokalen Gruppen und die Domaingruppen auslesen.

Edit:
Es ist egal ob ich \\Computername oder Punkt oder \\<IP-Adresse> eingebe, ich bekomme immer den Fehler 1722.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 18:18
Na dann guck doch mal nach, was die bedeuten:
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>net helpmsg 1722

Der RPC-Server ist nicht verfügbar.


C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>net helpmsg 2221

Der Benutzername konnte nicht gefunden werden.


ERLÄUTERUNG

Sie haben einen unbekannten Benutzernamen angegeben.

AKTION

Überprüfen Sie die Schreibweise des Benutzernamens.
Zur Anzeige einer Liste der Benutzer in der Sicherheitsdatenbank, geben Sie ein:


        NET USER
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 18:33
Hallo Luckie,

hier ein Ausschnitt :
Zitat:
H:\Borland Studio-Projekte\Debug_Build>net user

Benutzerkonten für \\PROGGER

-------------------------------------------------------------------------------
__vmware_user__ Administrator ASPNET
Gast RolfW iuadm
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


H:\Borland Studio-Projekte\Debug_Build>project8 \\PROGGER RolfW
A system error has occurred: 1722

H:\Borland Studio-Projekte\Debug_Build>project8 . RolfW
A system error has occurred: 1722

H:\Borland Studio-Projekte\Debug_Build>project8 \\192.168.178.110 RolfW
A system error has occurred: 1722

H:\Borland Studio-Projekte\Debug_Build>
Wie Du siehst, gebe ich die richtigen User und Servernamen ein. Das ist sogar der Beispielcode aus dem MSDN-Library. Der macht die gleichen Probleme, nur weiß ich nicht, wo der Haken ist

Ich achte auch auf die Groß und Kleinschreibung.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#8

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 19:31
Hallo Rolf,

vergleiche mal:

Delphi-Quellcode:
// uses JWALM

function GetGroups(srvName, usrName: WideString; groups: TStrings): DWORD;
var
  dwEntriesRead, dwEntriesTotal: DWORD;
  grpi0: Pointer;
  pInfo: PGroupInfo0;
  nErr: Integer;
begin
  Result := NetUserGetGroups(PWideChar(srvName), PWideChar(usrName), 0, grpi0,
      MAX_PREFERRED_LENGTH, dwEntriesRead, dwEntriesTotal);
  if nErr = NERR_SUCCESS then
  begin
    pInfo := grpi0;
    while dwEntriesRead > 0 do
    begin
      groups.Add(pInfo.grpi0_name);
      Inc(pInfo);
      Dec(dwEntriesRead);
    end;
    NetAPIBufferFree(grpi0);
  end;
end;

procedure TDemoForm.GroupsButtonClick(Sender: TObject);
var
  nErr: DWORD;
begin
  with GroupsBox do
  begin
    Clear;
    nErr := GetGroups(ServerEdit.Text, UserEdit.Text, Items);
    if nErr = NERR_SUCCESS
      then ShowMessage(Format('%d groups found', [Count]))
      else ShowMessage(SysErrorMessage(nErr));
  end;
end;
Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 28. Sep 2007, 20:45
Hallo zusammmen,

erstmal ein dickes Danke an marabu und Luckie. Mein letzter Delphi-Code, den ich gepostet habe war schon fast richtig.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm7.Button2Click(Sender: TObject);
var
  dwEntriesRead, dwEntriesTotal: DWORD;
  lgi01, lgi02 : PByte;
  i : Integer;
  NetAPIResult: Cardinal;
begin
  lgi02 := nil;
  lgi01 := nil;
  Form7.Cursor := crHourGlass;
  Listbox1.Clear;
  NetAPIResult := NetUserGetLocalGroups(PWideChar(Edit1.Text), PWideChar(Edit2.Text), 0, 0, lgi01, MAX_PREFERRED_LENGTH, dwEntriesRead, dwEntriesTotal);
  if NetAPIResult = NERR_SUCCESS then
  begin
    lgi02 := lgi01;
    for i := 0 to dwEntriesRead - 1 do
    begin
      Listbox1.Items.Add(PLOCALGROUP_USERS_INFO_0(lgi01)^.lgrui0_name);
      Inc(Integer(lgi01), SizeOf(Pointer));
    end;
  end
  else
    ListBox1.Items.Add('Fehler !! --> ' + IntToStr(NetAPIResult));
  NetAPIBufferFree(lgi02);
  Form7.Cursor := crDefault;
end;
Der Fehler liegt in Zeile 12 bei den beiden PWideChar. Ich kann anscheinend keinen String aus der Eigenschaft Text direkt als WideChar an die Funktion übergeben. Wenn ich nun die beiden Eingaben von Edit1 und Edit2 in zwei WideString-Variablen schreibe und diese dann an die Funktion übergebe, funktioniert diese wunderbar.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Re: NetUserGetGroups & NetUserGetLocalGroups

  Alt 17. Jun 2016, 11:06
Hallo!
Ich baue auch gerade sowas bei mir ein.
Nun mockiert ein Kunde, dass ich vom LDAP-Server die Abfrage mit aktuellem User/Passwort abfrage. (mit dem Windows user, von dem die Anwendung gestartet wurde).

Er hätte aber gerne, dass sich meine Anwendung mit einem speziellen Benutzer/Passwort (irgendwo in meiner Anwendung einstellbar) beim LDAP-Server die Daten abholt.
Wie mache ist das?
NetUserGetGroups hat ja keine passenden Parameter...

Danke!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz