Hallo rakekniven,

Zitat von
rakekniven:

Revision 4103 ist aktuell, aber die befindet sich nicht im Trunk, sondern im Tiburon Branch (wir haben wegen des mangelnden Feedbacks den
Unicode Port noch nicht in den Trunk gemergt).

Zitat von
rakekniven:
Mir ist jedoch nicht klar, welche Packages ich in welcher Reihenfolge kompilieren/installieren soll.
War schon mehrfach auf der Suche nach Doku, aber erfolglos

Ich habe eine Dokumentation zu 2/3 fertig, hatte aber leider keine Zeit weiterzumachen...
Kurz und knapp:
Zitat:
1) Open and >compile< .dpk files in the following order:
1. IndySystemX0.dpk (in Lib\System)
2. IndyCoreX0.dpk (in Lib\Core)
3. IndyProtocolsX0.dpk (in Lib\Protocols)
2) Now open these .dpk files and click >install< in the following order:
1. dclIndyCoreX0.dpk (in Lib\Core)
2. dclIndyProtocolsX0.dpk (in Lib\Protocols)
Wobei X0 für die Delphi Version steht. JP hat vor kurzem Packages mit Nummer 140 für D2010 eingecheckt.

Zitat von
rakekniven:
Jein, QC67761 in D2009 wurde geschlossen, weil der Autor schrieb:
Zitat:
Oops, this was a typical
Ascii / Binary download problem. For some reason I didn't realize it earlier.
I added this line :
Ftp.TransferType := ftBinary; // In Delphi 2009 this defaults to ftAscii.
Ich war einer der 2 Leute, die Deine Demo "symantec-
ftp.zip" geladen und getestet hatten. Ich konnte den Fehler für die Release Version von Delphi 2010 reproduzieren, aber mit der
SVN Version von
Indy läuft es einwandfrei.
Ein Tipp: Du mußt nicht unbedingt die Komponenten updaten, pack
Indy in ein Unterverzeichnis Deines Projektes z.B. \IndySVN. Du brauchst dafür nur die Verzeichnisse Core, Protocols und System kopieren.
Also:
\MeinProjekt\IndySVN\Core
\MeinProjekt\IndySVN\Protocols
\MeinProjekt\IndySVN\System
Diese hinterlegst Du als Pfad in den Projektoptionen, machst ein Full-Build und Delphi nutzt dann diese statt der ausgelieferten Version.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll

Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im
Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen...
Gruß,
Assertor