AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Canvas als Property übergeben...

Ein Thema von heiopei · begonnen am 26. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2007
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

Re: Canvas als Property übergeben...

  Alt 26. Sep 2007, 17:13
Ich würde es so machen, wie ich es beschrieben habe.
Deine Graph-Komponente feuert das Event OnPropertyChange ab, wenn sich etwas geändert hat (Wertebereich, Funktion, Stiftfarbe,...)
Das Formular sollte dann folgenden Eventhandler einsetzen:
Delphi-Quellcode:
proecedure TForm1.Graph1PropertyChange(Sender:tObject);
begin
   Paintbox1.Invalidate;
end;
Sollte auf dem Formular statt einer PaintBox ein TImage liegen, dann sähe der Eventhandler so aus:
Delphi-Quellcode:
proecedure TForm1.Graph1PropertyChange(Sender:tObject);
begin
  FGraph1.Width := Image1.Width;
  FGraph1.Height := Image1.Height;
  FGraph1.PaintTo(Image1.Canvas, 0, 0);
end;
Wichtig ist, dass die Methode PaintTo ALLES zeichnet, also Hintergrund löschen,
Koordinatensystem zeichnen, Funktion zeichnen, Legende zeichnen.
Die Methode PropertyChange löscht keinen Hintergrund oder zeichnet ein Koordinatensystem (wie von dir beschrieben), sondern feuert nur das Event ab.
Die Anwendung liefert den "Klebstoff" zwischen deiner Graph-Komponente und jeglichem Ausgabe-Canvas.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz