AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TCP Kommunikation - wie am besten realisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCP Kommunikation - wie am besten realisieren

Ein Thema von meisteralex · begonnen am 24. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2007
 
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: TCP Kommunikation - wie am besten realisieren

  Alt 25. Sep 2007, 06:39
Moin,

ich mach sowas üblicherweise über die stink normalen Sockets. Die Verbindung steht und bleibt erhalten bis man disconnected. Hat einer was mitzuteilen so sendet er das (Client oder Server) und die Gegenseite bekommt das automatisch per Ereignis mit (read). Nachteil ist, dass man sein eigenes Protokoll entwerfen muss. Handelt es sich aber um relativ simple Themen ist das in der Regel kein Aufwand. Man schafft sich im Grunde kleine Identifyer z.B.:
<USERMSG>
<SYSEVENT> usw.
mit denen man die Übertragung des entsprechenden datenstroms einleitet und gegebenenfalls am Ende markiert. Dazwischen stehen die Nutzdaten. An Hand des Identifiers kann man dann auf der Empfängerseite entsprechend reagieren und die Daten verarbeiten.

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz