AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variable als Zeiger?

Ein Thema von neomic · begonnen am 22. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2007
 
Hawkeye219

Registriert seit: 18. Feb 2006
Ort: Stolberg
2.227 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

Re: Variable als Zeiger?

  Alt 23. Sep 2007, 12:49
Hi,

Zitat:
SetLength(hAuto[i],Length(hAuto[i])-2);
Das Verkürzen des Arrays innerhalb der Schleife führt letztlich zum Fehler. Die Schleifengrenzen werden nur einmal vor dem Eintritt in den Schleifenkörper berechnet, nach dem Verkürzen des Arrays greifst du somit zum Schluß auf nicht mehr vorhandene Elemente zu. Lasse die h-Schleife einfach rückwärts laufen.

Warum arbeitest du eigentlich mit dynamischen Arrays? Delphi bietet mit Delphi-Referenz durchsuchenTObjectList ein Listenobjekt an, das bereits Methoden zum Einfügen und Löschen von Elementen enthält.

Die Freigabe eines Objekts sollte mit der Methode Delphi-Referenz durchsuchenTObject.Free erfolgen und nicht mit TObject.Destroy.

Die Funktion Delphi-Referenz durchsuchenHigh liefert dir den höchsten Index in einem Array.

Gruß Hawkeye
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz