AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

Ein Thema von maanton · begonnen am 22. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
maanton

Registriert seit: 10. Sep 2007
16 Beiträge
 
#1

Re: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 24. Sep 2007, 19:51
Hallo !

Und hier die Auflösung des Preisrätsels :

In der Interface-Sektion ist eine Recordliste nit DB-Felddaten definiert :
Delphi-Quellcode:
NA_LADETABELLE : array [0..40] of TDBFeldInfoRecord = (
  (
   FeldName : 'VORNAME';
   FeldTyp : 'ZEICHEN';
   ...
   Editierbar : FALSE;
   Angezeigt : TRUE;
   ...
   LabelName : 'LPRENAME';
   LabelText : '&Vorname : '
  ),(
   FeldName : 'NAME';
   FeldTyp : 'ZEICHEN';
   ...
  ),(
   ...
  ),
  ...
);
Diese Recordtabelle dient zur Steuerung der Ausleseroutinen, Darstellungsroutinen, Userrechte, ... . Es sind also alle Infos dadrin verpackt, die man Feldspezifisch, Componentspezifisch,... so braucht ... . Einzelfelder des Records (z.B. LabelText) wurden als shortstring deklariert. Daher ist der Speicherbedarf des ganzen Blockes (bei 41 Elementen) ziemlich gross (> 64K);

Was also in einer anderen Unit mit 22 Elementen noch funktioniert hat (also das Setzen von Breakpoints) funzte bei 41 Elementen nicht mehr.

Es spielt dabei (wohl) keine Rolle (habs nicht ausprobiert) , ob man mehrere Konstantendeklarationen hat die dann in Summe 64K überschreiten).

Verkürzung der String-Deklarationen via string[10] bzw. string[100] brachte das gewünschte Resultat .

Vielen Dank für die Unterstützung
maanton
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 26. Sep 2007, 07:28
Wieder was dazu gelernt.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz