Hallo zusammen,
danke erstmail für die vielen Antworten. Ich werde jetzt alle durchgehen und als erstes die Fehler bereinigen und mich danach um die neuen Funktionen kümmern.

Zitat von
Go2EITS:
Zur Syncronisation hätte ich folgende Vorschläge zur Anregung:
1. Synchronisation 1:1
D. H. im Target werden die im Source nicht vorhandenen Dateien gelöscht
Ja

Zitat von
Go2EITS:
2. "Add Modus"
Im Target werden die Dateien ergänzt
Kommt auf meine ToDo-Liste. wird im nächsten oder übernächsten Update vorhanden sein.

Zitat von
Go2EITS:
3. Multi Synchron
Der komplizierteste Teil und für mich der interessanteste:
In allen Verzeichnissen wird nachgesehen, wo sich die neueste Version befindet und in allen Verzeichnissen abgelichen. Zusätzliche Dateien werden in allen Verzeichnissen ergänzt.
Das hörst sich wirklich nicht ganz einfach an. Das muss ich zugeben, aber ich werde es mal auf meine ToDo-Liste nehmen und mich daran mal versuchen. Wobei mir noch nicht ganz klar ist, was mir diese Funktion bringt.

Zitat von
hsg:
1.) Fehler: Wird bei Synchronisation nur die Synchronisationsliste geladen und die Quelle nicht ausgewählt, liefert ein Klick auf das Fernglas eine Fehlermeldung (Listenindex überschreitet das Maximum)
Dieser Fehler ist schon behoben und wird abgefangen. Ist im nächsten Update bereinigt.

Zitat von
hsg:
2) Besonders eingängig finde ich die Benutzerführung nicht. Z.B. wurde mir auf Anhieb nicht klar, wie man in der Konfiguration "Serverliste für den Speicherplatz" füllen kann.
Hättest Du dazu vielleicht einen Vorschlag, wie Du es machen würdest. Ich fande es etwas aufwändig, extra zwei Eingabefelder zu machen für die Serverliste und für die CopyJobs. Bin aber für einen Vorschlag offen, da ich persönlich diesen Weg für doch recht einfach halte.

Zitat von
hsg:
3) Wäre schön wenn er die Synchronisationsaufgaben auch anzeigen würde, so weiss ich nicht was er tun will, ich hätte da gerne so eine Darstellung wie bei den Verzeichnissynchronisationen vom TotalCommander oder FreeCommander
Das wollte ich ja gerade vermeiden, da einer meiner Gedanken war, dieses Tools auch als Kommandozeilentool einsetzen zu können. Wobei ich noch nicht ganz weiß wie ich das mit der Kommandozeile umsetze. Was sagen denn die anderen dazu ?

Zitat von
hsg:
4) Schönes Alleinstellungsmerkmal wäre es, wenn man in der Konfiguration hinterlegen könnte, was für Dateitypen zu synchronisieren sind (z.B. *.pas; *.dfm; etc) da ich Sicherungskopien von Sicherungskopien nicht haben will (z.B. .*~; .BAK)
5) Schön wäre es auch bestimmte Unterverzeichnisse aus den Synchronisationen rausnehmen zu können (wie z.B. .history oder .csv)
Ok, habe ich auf meine ToDo-Liste gesetzt. Ich werde mal schauen, wie ich es umsetze.

Zitat von
hsg:
[EDIT:] Verzeichnisse auswählen sollte man auch im Konfigurationsdialog können. [/EDIT]
Ist im nächsten Update vorhanden.