
Zitat von
OregonGhost:
Während des deutschen Setups kommen plötzlich englische Fragen à la "Create a desktop icon" ;c)
Wird geändert

Zitat von
OregonGhost:
Das
HTML-Template enthält nur groß geschriebene Tags. Wenn man jedoch einzelne Elemente aus der Palette einfügt, dann sind diese kleingeschrieben. Hier wäre es schön, einen einheitlichen Stil wählen zu können (falls nicht, dann besser alles klein, wegen XHTML).
OK

Zitat von
OregonGhost:
Wenn man das Element "
HTML-Gerüst" aus der Palette auswählt, kann man die Änderung nicht mehr rückgängig machen. Ärgerlich, falls man sich verklickt.
Wird geändert

Zitat von
OregonGhost:
Ein Element bzw. Dialog zum Hinzufügen einer DTD wäre nicht schlecht, das ist nämlich etwas, das ich mir nie merken kann... Dasselbe gilt für einen Link zu einem Stylesheet.
Gute Idee, wird aufjedenfall umgesetzt

Zitat von
OregonGhost:
Bei Tabellenelemente hast du th sicherlich nur vergessen.
Ja

Zitat von
OregonGhost:
Ein Tabellenwizard wäre auch nicht schlecht.
Habe ich mir auch schon überlegt, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll, vielleicht kannst du mir helfen?!?!?

Zitat von
OregonGhost:
Die schönen, großen und trotzdem nicht pixeligen (wie bei vielen anderen Anwendungen) Symbole sind eine gute Sache.
Ist das jetzt kritik oder lob?

Zitat von
OregonGhost:
Der Farbcodedialog sollte zum einen ermöglichen, alle
RGB-Farben auszuwählen, andererseits sollte er die Standardwebfarben (Netscape-Farbnamen) enthalten. Super wäre natürlich eine Farbauswahl nach Farbharmonien wie zum Beispiel in Corel Draw. Ach ja, und eine editierbare Palette ist für größere Webseiten sowieso Pflicht.
Wird gemacht

Zitat von
OregonGhost:
Wenn man in einem von diesen Wizarddialogen auf Hilfe klickt, wird der Dialog geschlossen. Doof, wenn man schon alles eingegeben hatte...
Wird geändert

Zitat von
OregonGhost:
Das PHP-Element if sollte vielleicht auch gleich die obligatorischen Klammern () einfügen, praktisch wäre auch ein if/else-Element.
Jepp

Zitat von
OregonGhost:
Bei JavaScript sollte es auch Elemente wie bei PHP geben.
Kommt noch, ich kenne mich nur mit JavaScript nicht so aus (auch mit ASP nicht). Kann mir da vielleciht jemand eine Seite mit den Grundlagen empfehlen.

Zitat von
OregonGhost:
Das Applet-Element fügt den <applet>-Tag ein, der im
HTML-Standard missbilligt (deprecated) ist. Auch hier sollte es ein <object>-Tag tun.
OK, für die Elemente welche unter Multimedia stehen kommen auch noch Wizards hinzu.

Zitat von
OregonGhost:
Das Symbol für ein geschütztes Leerzeichen sollte vielleicht statt eines Unterstrichs eine auf dem Rücken liegende eckige Klammer sein.
Wäre besser...

Zitat von
OregonGhost:
Zusätzlich zum normalen Suchen und Ersetzen fehlt mir eine Funktion, die alle Sonderzeichen in
HTML-Entities umwandelt.
Wird umgesetzt.

Zitat von
OregonGhost:

Zitat von
onlinehome:
Wird in der nächsten Version geändert. Ich denke ich lasse die Dateiendung herausfinden und dann für
html den highlighter laden und für
xml, php, css, etc.
In dem Fall empfehle ich, bei unbekannter Dateiendung mal reinzuschauen, ob es mit einem <
html> oder <
xml> tag beginnt. Nicht selten stimmen nämlich die Endungen nicht, insbesondere weil
XML für allen möglichen Kram benutzt wird, und für
html gibt's ja htm,
html, shtml, xhtml usw.
Mal gucken
Greetz und danke fürs testen. habt ihr infos für mich. Oder habt ihr Fehler entdeckt. Ich freue mich auf jeden Post.