Da ich kürzlich auch einen
Parser geschrieben habe, dacht ich ich würde da einiges bekanntes wiederfinden. Öhm, aber nix

Ich verstehe den QT kaum! Da gehören ein paar Kommentare rein (jaja, muss ich bei meinem auch noch etwas feinschrittiger nachreichen

), sonst blickt man das ja garnet.
Das Testprogramm erschließt sich mir auch quasi garnicht, genau so wenig wie die Verwendung. Ich glaube, wass ich bei dem Parser komisch finde, ist dass der sofort davon ausgeht, dass er irgendwas von wegen f(x) berechnen soll. IHMO ist es universaler, wenn man ihm einfach übergeben könnte: '1+5*sin(pi/2)', und nach Lösen gibts einfach einen Float "6" zurück. Variablen ließen sich als Pointer realisieren, so dass man nicht ständig neu parsen müsste. btw: Wenn der String geparst ist, in was für einer Struktur hinterlegst du die Daten? Ich hab bei meinem einen Baum genommen, der rekursiv gelöst wird. Bei dir finde ich sowas garnet
Alles in allem recht undurchsichtig. Auch diese Konstrukte mit Error-Class (oder so). Irgendwie recht durcheinander das ganze (oder ich schnalls nur net

).
gruss,
dizzy
Fabian K.