AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Indy-TCP-Server aufsetzen und Dateien versenden
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy-TCP-Server aufsetzen und Dateien versenden

Ein Tutorial von CalganX · begonnen am 12. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 10. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
CalganX
Registriert seit: 21. Jul 2002
Hagen hat hier eine sehr schöne Anleitung gepostet, wie man mit den Indy-Komponenten einen TCP-Server aufsetzt und diesen dann zum Versenden von Dateien über das Netzwerk verwendet:


Zuerst bauen wir den Server und erklären dabei das benutzte Protokoll.
Als erstes definieren wir was als wichtigstes und erstes in das projekt integeriert werden soll. Wir beschränken uns erstmal auf das Notwendigste, also keine Progressbar und nur Upload von Dateien vom Clienten aus den Server.

Erzeuge neues Project und nenne es Server. Auf's Hauptformular bringste einen INDY TCP/IP Server drauf. Bei diesem stellste folgendes ein:

Delphi-Quellcode:
.Bindings := 0.0.0.0:7000;
.DefaultPort := 7000;
.ReuseSockects := rsTrue;
.Active := True;
Zusätzlich ein TMemo mit Namen Memo1 und folgenden Eigenschaften:

Delphi-Quellcode:
.Font := 'Courier New';
.Align := alClient;
.Lines := '';
.WordWrap := False;
.Scrollbars := ssBoth;
Nun im OI in das Ereigniss .OnExecute ein Doppelklick. Wir landen im Sourceeditor und coden NUR diese eine Execute Methode, denn mehr benötigen wir erstmal garnicht.

Damit klarer wird was wir möchten definieren wir aber erstmal unser Protokoll.
Jede Kommunikation beginnt mit einem Kommando-Byte, somit stehen uns maximal 256 verschiedene Kommandos zur Verfügung. Per Definition legen wir folgende Kommandos fest:

0 = NULL, heist keine Aktion und dient als Dummy Message um eventuell connections am leben zu erhalten
1 = LOGIN, der Client sendet dieses Kommando IMMER als erstes, über dieses Kommando identifiziert sich ein Client und die Clientsoftware. Ein Server antwortet NUR auf eine solches korrektes Client Login. D.h. dieses Kommando MUSS das erste sein was der Server empfängt. Falls dies nicht der Fall ist trennt der Server sofort die Conection.
3 = ERROR, Fehlerpacket
4 = LOGOUT, der Client trennt die verbindung
5 = UPLOAD, der Client sendet eine Datei, direkt nach dem Kommando-Byte folgen der dateiheader und die eigentliche Datei

Der Server hat auf jedes Kommando mit einem Echo-Kommando zu bestätigen. D.h. wenn der Client das Kommando=1=LOGIN sendet antwortet der Server ebenfalls mit Kommando=1=LOGIN bei Erfolg oder er antwortet mit Kommand=3=ERROR und trennt die Verbindung.

Genauer werden wir erstmal das Protokoll nicht beschreiben, die Sourcen sollten es erklären. Nun der Code in OnExecute() sollte so aussehen:


Delphi-Quellcode:
var
  LastSessionID: Integer = 1;

procedure TForm1.IdTCPServer1Execute(AThread: TIdPeerThread);
var
  SessionID: Integer;

  procedure DoLog(const Msg: String);
  var
    S: String;
    I: Integer;
  begin
    S := Format('%s-%0.6d: %s', [FormatDateTime('YYMMDD HHNNSS ZZZ', Now), SessionID, Msg]);
    for I := 1 to Length(S) do
      if S[I] in [#10,#13] then S[I] := ' ';
  // da Memo1.Lines.Add() intern über SendMessage() arbeitet sollte dies Threadsafe sein.
    Memo1.Lines.Add(S);
  end;

  function ReadByte: Byte;
  begin
    AThread.Connection.ReadBuffer(Result, SizeOf(Result));
  end;

  function ReadLong: Cardinal;

    function SwapLong(Value: Cardinal): Cardinal;
    // konvertiert Big Endian zu Little Endian
    // im INet ist es üblich ALLE Daten in Big Endian zu übertragen
    asm
      BSWAP EAX
    end;

  begin
    AThread.Connection.ReadBuffer(Result, SizeOf(Result));
    Result := SwapLong(Result);
  end;

  function ReadString: String;
  begin
    SetLength(Result, ReadByte);
    AThread.Connection.ReadBuffer(Result[1], Length(Result));
  end;

  procedure WriteByte(Value: Byte);
  begin
    AThread.Connection.WriteBuffer(Value, SizeOf(Value));
  end;

  procedure WriteString(const Value: ShortString);
  begin
    WriteByte(Length(Value));
    AThread.Connection.WriteBuffer(Value[1], Length(Value));
  end;

var
  FileName: String;
  FileSize: Cardinal;
  FileStream: TStream;
begin
  SessionID := LastSessionID;
  Inc(LastSessionID);

  try
    DoLog(Format('Client connect at IP ', [AThread.Connection.Socket.Binding.PeerIP]));
    if (ReadByte = 1) and (ReadString = 'MyUpload 1.0') then // LOGIN
    begin
// Client hat sich korrekt identifiziert sende Bestätigung und warte auf Kommandos
      WriteByte(1);
      while True do
        case ReadByte of
          0: begin // NULL
               WriteByte(0);
             end;
          2: begin // LOGOUT
               DoLog('Client logout');
               Break;
             end;
          3: begin // ERROR
               DoLog(Format('Client error %d, %s', [ReadByte, ReadString]));
               Break; // Fehler fürht IMMER zum Abbau der Verbindung
             end;
          4: begin // UPLOAD
               FileName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Upload\' + ReadString;
               FileSize := ReadLong;
               DoLog(Format('Client upload %5d, %s', [FileSize, FileName]));
               try
                 FileStream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate);
                 try
                   AThread.Connection.ReadStream(FileStream, FileSize);
                 finally
                   FileStream.Free;
                 end;
                 WriteByte(4);
               except
                 on E: Exception do
                 begin
                   WriteByte(3); // ERROR
                   WriteByte(1);
                   WriteString(E.Message);
                   Break;
                 end;
               end;
             end;
        else
          begin // Invalid Code;
            DoLog('Client sends unknown command, terminate');
            WriteByte(3);
            WriteByte(0); // Errorcode
            WriteString('unknown kommand');
            Sleep(1);
            Break;
          end;
        end;
    end; // falsches/fehlendens Client-Login, trenne einfach die Verbindung, Server ist im Stealth mode
  finally
    DoLog('Client terminated');
    try
      Sleep(1);
      AThread.Connection.Disconnect;
    except
    end;
  end;
end;
Fertig ist der Server. Er sollte KEINERLEI Progressbars besitzen, da Server normalerweise unsichtbar im Hintergund laufen sollten.


Nun ein zweites neues Projekt für den Clienten erzeugen. Auf das Formular ein TidTCPClient mit Namen 'TCP' daruf und Eigenschaften:

Delphi-Quellcode:
.Host := 'localhost';
.Port := 7000;
.ReadTimeout := 5000;
Zusätzlich noch einen TButton, TLabel, TProgressbar und TOpenDialog drauf.
Im OnClick von Button1 steht dann folgendes:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);

  procedure WriteByte(Value: Byte);
  begin
    TCP.WriteBuffer(Value, SizeOf(Value));
  end;

  procedure WriteLong(Value: Cardinal);

    function SwapLong(Value: Cardinal): Cardinal;
    asm
       BSWAP EAX
    end;

  begin
    Value := SwapLong(Value);
    TCP.WriteBuffer(Value, SizeOf(Value));
  end;

  procedure WriteString(const Value: String);
  begin
    WriteByte(Length(Value));
    TCP.WriteBuffer(Value[1], Length(Value));
  end;

  function ReadByte: Byte;
  begin
    TCP.ReadBuffer(Result, SizeOf(Result));
  end;

  function ReadString: String;
  begin
    SetLength(Result, ReadByte);
    TCP.ReadBuffer(Result[1], Length(Result));
  end;

var
  I: Integer;
  SendSize,FileSize: Integer;
  FileName: String;
  FileStream: TStream;
begin
  if OpenDialog1.InitialDir = 'then
    OpenDialog1.InitialDir := ExtractFilePath(ParamStr(0));
  if OpenDialog1.Execute then
  try
    try
      TCP.Connect;
      WriteByte(1);
      WriteString('MyUpload 1.0');
      case ReadByte of
        1: begin
             for I := 0 to OpenDialog1.Files.Count -1 do
             try
               FileName := OpenDialog1.Files[I];
               FileStream := TFileStream.Create(FileName, fmOpenRead or fmShareDenyNone);
               try
                 FileSize := FileStream.Size;

                 WriteByte(4);
                 WriteString(ExtractFileName(FileName));
                 WriteLong(FileSize);

                 Label1.Caption := Format('sende %s', [Filename]);
                 Label1.Update;
                 ProgressBar1.Min := 0;
                 ProgressBar1.Max := FileSize;
                 ProgressBar1.Position := 0;

                 while FileSize > 0 do
                 begin
                   SendSize := FileSize;
                   if SendSize > 1024 then SendSize := 1024;
                   Dec(FileSize, SendSize);
                   TCP.WriteStream(FileStream, False, False, SendSize);
                   ProgressBar1.Position := ProgressBar1.Position + SendSize;
                 end;
               finally
                 FileStream.Free;
               end;
               case ReadByte of
                 3: begin // fehler
                      ShowMessage(Format('Fehler %5d, %s', [ReadByte, ReadString]));
                      Break;
                    end;
                 4: ; // alles Ok
               end;
             except
               on E: Exception do
                 ShowMessage(E.Message);
             end;
             WriteByte(2);
           end;
        3: begin
             ShowMessage(Format('Error %d, %s', [ReadByte, ReadString]));
           end;
      else
        ShowMessage('Invalid Responsecode');
      end;
    finally
      TCP.Disconnect;
    end;
  except
    on E: Exception do
      ShowMessage(E.Message);
  end;
end;
 
omata

 
Delphi 7 Enterprise
 
#2
  Alt 12. Nov 2005, 17:15
Moin,

schönes Tutorial.

Noch schöner wäre allerdings gewesen, wenn die Statusinformationen nicht einfach als Zahl + Kommentar im Code auftauchen würden. Genau dafür sind Konstanten da, die den Quellcode sprechender machen.

Also zum Beispiel...
Delphi-Quellcode:
const
  stNULL = 0;
  stLOGIN = 1;
  stERROR = 3;
  stLOGOUT = 4;
  stUPLOAD = 5;
...

Delphi-Quellcode:
  case ReadByte of
    stNULL: WriteByte(stNULL);
    stLOGOUT: begin
                DoLog('Client logout');
                Break;
              end;
    stERROR: begin
                DoLog(Format('Client error %d, %s', [ReadByte, ReadString]));
                Break; // Fehler führt IMMER zum Abbau der Verbindung
              end;
    stUPLOAD: begin
                FileName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Upload\' + ReadString;
                FileSize := ReadLong;
                DoLog(Format('Client upload %5d, %s', [FileSize, FileName]));
                try
                  FileStream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate);
                  try
                    AThread.Connection.ReadStream(FileStream, FileSize);
                  finally
                    FileStream.Free;
                  end;
                  WriteByte(stLOGOUT);
                except
                  on E: Exception do
                  begin
                    WriteByte(stERROR);
                    WriteByte(1); // Errorcode oder stLogin? (war nicht dokumentiert!)
                    WriteString(E.Message);
                    Break;
                  end;
                end;
              end;
         else
           begin // Invalid Code;
             DoLog('Client sends unknown command, terminate');
             WriteByte(stERROR);
             WriteByte(0); // Errorcode
             WriteString('unknown kommand');
             Sleep(1);
             Break;
           end;
  end;
Wenn ich jetzt irgendwelche Zahlen nicht richtig übersetzt habe, dann liegt das genau daran, dass die vorhergende Darstellung unübersichtlich war und den Unterschied zwischen wirklicher Zahl und Status nicht mehr ersichtlich waren. Das sollte man gleich beim Erstellen bedenken und übersichtlich gestallten, im Nachhinein ist das schwierig.
Hoffe aber, ich habe es richtig umgesetzt.

MfG
Thorsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH
 
#3
  Alt 12. Nov 2005, 22:16
Hi Thorsten,

man muß wissen das dieser Source quasi live im Forum entstanden ist. Ich habe ihn also direkt im Forum entwickelt um auf einfache und nachvollziehbare Weise eine Frage zu beantworten. D.h. dieser Source war garnicht für die Codelib bestimmt und ist demzufolge so kurz wie möglich gehalten.

Ich gebe dir aber Recht damit das man ihn wesentlich "schöner" machen sollte.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
th_bone

 
Delphi 2005 Professional
 
#4
  Alt 28. Nov 2005, 19:02
Hi,

hat den schon jemand diesen Tutorial-Code in Indy10 umgesetzt ? - als Indy Anfänger bekomme
ich die Portierung leider nicht hin.. da sich scheinbar selbst Befehlsnamen geändert haben

cu

Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Gooner16
 
#5
  Alt 30. Dez 2009, 16:39
Das Tutorial wurde sehr schön umgesetzt,doch leider habe ich ein paar Fehler,obwohl ich es so übernommen habe,wie es da steht:

Zuerst beim Client Code:

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
procedure WriteByte(Value: Byte);
begin
TCP.WriteBuffer(Value, SizeOf(Value));
end;

Undeklarierter Bezeichner TCP!

Was soll statt TCP dahinkommen?

Wenn ich den Namen der Indy Komponente (IdTCPClient1) nehme,dann sagt er undeklarierter Bezeichner Writebuffer!

BTW: Ich habe Delphi 2009!


MFG Gooner16
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6
  Alt 30. Dez 2009, 16:50
Zitat von Gooner16:
Das Tutorial wurde sehr schön umgesetzt,doch leider habe ich ein paar Fehler,obwohl ich es so übernommen habe,wie es da steht:

Zuerst beim Client Code:

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
procedure WriteByte(Value: Byte);
begin
TCP.WriteBuffer(Value, SizeOf(Value));
end;

Undeklarierter Bezeichner TCP!

Was soll statt TCP dahinkommen?

Wenn ich den Namen der Indy Komponente (IdTCPClient1) nehme,dann sagt er undeklarierter Bezeichner Writebuffer!

BTW: Ich habe Delphi 2009!


MFG Gooner16
Das hat damit zu tun das das Tut für Indy 9 ist und seit Delphi 2006 Indy 10 dabei ist
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
Gooner16
 
#7
  Alt 31. Dez 2009, 14:20
Wie drastisch sind diese Unterschiede zwischen Indy 9 und INDY 10?

Gibt es auch dafür einen Tutorial?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8
  Alt 15. Jul 2010, 13:04
Hallo zusammen,

sorry, wenn ich diesen alten Beitrag auskrame. Aber ich versuche gerade dieses Tutorial mit Indy 10 unter Delphi 2010 umzusetzen. Nur leider scheitert es an den Befehlen AThread.Connection.ReadBuffer und AThread.Connection.WriteBuffer. Da gibt es einen Unterschied von Indy 9 zu Indy 10. Kann mir jemand sagen, wie der neue Befhel heißt oder wo man es nachlesen kann.
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

 
Delphi 2010 Professional
 
#9
  Alt 15. Jul 2010, 15:24
...scheitert es an den Befehlen AThread.Connection.ReadBuffer und AThread.Connection.WriteBuffer....
Schau mal unter Connection.IOHandler.Write
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10
  Alt 15. Jul 2010, 19:18
Hallo,

mit der Antwort komme ich leider nicht weiter. Ich finde nicht das passende ReadStream oder WriteStream von Indy 9 für Indy 10. Ich stochere da irgendwie im Nebel rum. Kann mir jemand es bitte erklären, was ich zu tun habe ?
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz