AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugger-Exception

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 1. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2017
Antwort Antwort
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 11:00
Moin,

beim verlassen meines Programmes (Schliessen durch X im Fensterrahmen) bekomme ich eine Exception der Klasse $C0000005.
Ich nehme an das das etwas mit der Mailroutine zu tun hat die ich nutze da ich das vorher nicht hatte.

Leider verstehe ich bei solchen Dingen aber nur Bahnhof und die Routine ist zugegebenermaßen Copy+Paste. Kann trotzdem jemand einmal kucken ob da noch etwas freigegeben werden muss.

Danke !!
Hans

Delphi-Quellcode:
function TUMailen.SendeMail(MailEmpfaenger, CCListe, Betreff, Anhang :string; Body :TStringList; MailAbsender, MailPasswort, MailServer: String; MailPort: Integer) : boolean;
var
  iAttachment : TIdAttachment;
  Erfolg: Boolean;

begin
  (* Connect mit Server *)
  UMailen.IdSMTP1.AuthType := satDefault; // simpler Login ohne Authentifizierung
  UMailen.IdSMTP1.Host := MailServer;
  UMailen.IdSMTP1.Port := MailPort;
  UMailen.IdSMTP1.UseTLS := utUseRequireTLS; // mit SSL -> Port dann in aller Regel 587
  UMailen.IdSMTP1.Username := MailAbsender; // Benutzername
  UMailen.IdSMTP1.Password := MailPasswort; // Passwort
  // Verbinden mit Server
  try
   UMailen.IdSMTP1.Connect;
  except
   on E: Exception do
    begin
       result := false;
       Application.MessageBox (PChar(E.Message),'Verbindungsfehler Connect !',MB_OK);
       UMailen.IdSMTP1.Disconnect;
       exit;
    end;
  end;

  (* Mail erstellen *)
  UMailen.IdMessage1.ContentType := 'multipart/*'; // mit Anhang!
  if Anhang <> 'then iAttachment := TIdAttachmentFile.Create(UMailen.IdMessage1.MessageParts, Anhang) ;
  UMailen.IdMessage1.Body.Assign(Body); // der eigentliche eMail -Text aus einem TMemo
  UMailen.IdMessage1.Priority := TIdMessagePriority(2); // Priorität
  UMailen.IdMessage1.Recipients.EMailAddresses := MailEmpfaenger; // Empfängeradresse
  UMailen.IdMessage1.ReplyTo.EMailAddresses := MailAbsender; // Anwortadresse
  UMailen.IdMessage1.From.Text := MailAbsender; // Absenderadresse
  UMailen.IdMessage1.Subject := Betreff;

  try
     UMailen.IdSMTP1.Send(UMailen.IdMessage1);

  except
    on E: Exception do
    begin
       result := false;
       Application.MessageBox (PChar(E.Message),'Verbindungsfehler Versand !',MB_OK);
       UMailen.IdSMTP1.Disconnect;
       exit;
    end;
  end;
  result := true;
end;
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 11:36
Soweit ich das überblick wird TIdAttachmentFile zwar u.U. angelegt, aber nirgends freigegeben.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 12:38
Soweit ich das überblick wird TIdAttachmentFile zwar u.U. angelegt, aber nirgends freigegeben.
Stimmt ... das kann es aber eigentlich nicht sein da bisher kein Anhang erstellt worden ist.
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 12:53
Stop -es kann nicht an der Routine liegen - auch wenn ich die auskommentiere kommt die exception. Dann suche ich mal weiter

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 13:45
ERROR_ACCESS_DENIED (5) + severity code "Error" ($C000000) = STATUS_ACCESS_VIOLATION ($C0000005)
siehe Windows.pas { Error code definitions for the Win32 API functions } PS: bezüglich Copy&Paste
Man kann Fehlermeldungen auch kopieren und hier als Text einfügen, damit alle Infos hier landen.
Im Delphi-Logfenster oder bei allen Dialogen Strg+C und dann hier im Editor Strg+V

Tipp: In OnCloseQuery, OnClose oder OnDestroy einen Haltepunkt rein, das Fenster schließen und dann schrittweise durchgehn bis es kanllt.
Falls der Debugger hier wirklich nicht die richtige Fehlerstelle direkt anzeigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 14:32
Danke für die Info .. und vor allem für den Tip. Im Moment werde ich gerade wahnsinnig - es knallt zur Zeit gar nicht.

Sobald es wieder passiert melde ich mich.

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz