Das ganze ist ohne Probleme Möglich:
Ich mache das derzeit immer so:
Ich lege standardmäßig im Bereich "Data" eine
Query an, auf welche ich dann später zugreifen kann.
Delphi-Quellcode:
procedure DetailData1OnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
Begin
Query1.Close;
Query1.SQL.Clear;
Query1.SQL.Text := 'Select 'Irgendetwas' as Data';
Query1.Open;
Memo1.Text := Query1.FieldByName('Data').AsString;
End;
Oder willst du nur "Subdaten" zu einem Masterdataband haben, welche über ein bestimmtes Feld mit den Daten des Detaildata verbunden ist? weil dann ist es eventuell sinnvoller mit Parametern und Masterquerys zu Arbeiten!
Dazu einfach die
Query, welche das Masterdata hat, als Master bei der
Query für die Subdaten eintragen, Im
SQL dann in der "where" Klausel eine Abfrage mit einem Parameter zu der Masterquery eintragen.
Where FeldQuery1 = :Parametername
Danach trägst du im Bereich "Params" bei der Subquery Das Feld der Masterquery ein, über welches diese beiden Verknüpft werden sollen.